Eatsy: Uns und unsere Community stärken
Unser unternehmensweites Mahlzeitenprogramm, Eatsy, ist viel mehr als eine Mittagspause. Eatsy ist eine weitere Gelegenheit, unsere Werte in der Praxis zu leben. Das tun wir mit einer Initiative, die dazu beiträgt, die Beziehungen zwischen unseren Lebensmittelsystemen, unseren Communitys und untereinander zu stärken. Von den Ursprüngen, als das gesamte Unternehmen sich um einen einzigen Tisch versammelte, bis zu den über 60.000 Mahlzeiten, die 2015 serviert wurden, ist das gemeinsame Einnehmen von Mahlzeiten und der Austausch untereinander ein wichtiger Grundpfeiler der Etsy-Kultur. Eatsy ist in Essensprogramm, das Mutterboden aufbaut, Communitys unterstützt und alle nährt. Von der Menüplanung und dem Einkauf der Zutaten bis hin zu kompostierbaren Tellern und dem Spenden von Essen setzt Eatsy nicht nur Achtsamkeit und gute Vorsätze in die Tat um, sondern macht außerdem sehr großen Spaß.

Achtsame Mahlzeiten
In unserer Niederlassung in Brooklyn werden mehrere Hundert Mittagessen gleichzeitig serviert. Die Mahlzeit im familiären Stil führt zu einer fröhlichen, chaotischen Stimmung am Buffet. Wir arbeiten eng mit unseren Caterern zusammen, um Mahlzeiten zu planen, die nährstoffreich, saisonal und möglichst regional sind, das heißt von Bauern und Lieferanten stammen, denen unsere Eatsy-Partner vertrauen. Dasselbe gilt für unsere kleineren Niederlassungen, wo wir alle noch um einen einzigen Tisch (oder auch zwei) passen.
Wir servieren unser Mittagessen zweimal pro Woche statt täglich. Das führt dazu, dass wir die Mahlzeiten achtsam zu uns nehmen und das Eatsy-Programm etwas Besonderes bleibt. Wir servieren Essen auch bei vielen anderen Gelegenheiten, von kleinen Teammeetings bis hin zu unternehmensweiten Partys. Egal für welchen Anlass, wir wählen Caterer und Etsy-Verkäufer aus, die jedes Event so einzigartig gestalten, wie das Essen und die Produkte, die sie herstellen.
Unser Nahrungsmittelsystem stärken
Unser Ziel ist es, Abfall zu vermeiden und darauf zu achten, dass Material recycelt und Nährstoffe in den Nahrungskreislauf zurückgeführt werden. Wir suchen beständig nach weiteren Möglichkeiten, um den Abfall zu reduzieren, der beim Essen anfällt, wie Verpackungen oder Einweggeschirr. Wir arbeiten mit unseren Lebensmittellieferanten zusammen, um dafür zu sorgen, dass sie möglichst wenig Abfall in unsere Niederlassungen mitbringen. Das meiste kaufen wir in großen Mengen, darüber hinaus verwenden wir Besteck und Glasgeschirr anstelle von Einwegartikeln. Wir können zwar nicht mit Porzellantellern aufwarten, aber wir kompostieren unsere Teller und Servietten. Und wir kompostieren den Großteil unserer Bioabfälle. Mehrere Etsy-Niederlassungen kommen dabei sogar auf 100 %, einschließlich unserer Zentrale in Brooklyn.
Wir beauftragen Caterer, die unsere Beschaffungs- und Qualitätsstandards erfüllen. Viele sind gemeinsam mit uns gewachsen und haben die stetige Nachfrage von Eatsy genutzt, um ihre Unternehmen auszubauen und neue Projekte zu finanzieren. Vier von ihnen haben ihr eigenes Ladenlokal aufgemacht.

2015 haben wir uns weiter bemüht, unseren Einfluss auf die gesamte Lieferkette – vom Bauernhof bis zur fertigen Mahlzeit – auszuweiten, und mit unseren Caterern daran gearbeitet, die Produktion von lokalen Zutaten zu fördern, die etwas schwieriger zu finden sind, wie z. B. Fleisch von glücklichen Weidetieren.
Wir haben auch damit begonnen, Joghurt einzukaufen, der aus Milch von Kühen hergestellt wird, die auf der Weide gehalten werden. In Brooklyn ist unsere Bezugsquelle Hawthorne Valley Farms in Ghent, New York, und in Großbritannien kaufen wir unseren Joghurt von Yeo Valley, einem Biohof, der die lokale Wirtschaft unterstützt und Bauern faire Preise für ihre Produkte zahlt. Bei diesen Modellen der direkten Herstellung auf dem Bauernhof wird die problematische Entsorgung der Molke, wie es bei kommerziellem griechischen Joghurt der Fall ist, vermieden. Mit der Umstellung auf die neuen Joghurts ist es uns möglich, lokale Bio-Milchviehbetriebe zu unterstützen, die sich dafür engagieren, die Umwelt zu schonen, und unseren Mitarbeitern gleichzeitig nährstoffreiche und köstliche Joghurts liefern.