Unsere weltweite Unternehmenszentrale neu gestalten

Etsys Mission, „den Handel neu zu gestalten und so eine zufriedenstellendere und nachhaltigere Welt zu erschaffen“, hat Auswirkungen nicht nur auf die Marktplätze, die wir erschaffen, sondern auch auf die Bauprojekte, die wir zur Unterstützung unserer Geschäftstätigkeit durchführen. Etsys Geschäftsmodell stellt Handwerkskunst über Massenware und Individualität über Standardisierung. Doch vor allem stellt es die Verbindungen zwischen Menschen und unsere Beziehung zu dem Ökosystem, das uns unterstützt, in den Vordergrund.

In den vergangenen zwei Jahren hat Etsy dieses Ziel auch bei der Planung und Konstruktion unserer neuen weltweiten Unternehmenszentrale im New Yorker Stadtteil Brooklyn verwirklicht. Während des gesamten Projekts haben wir uns für Transparenz bei den Materialien und einen verantwortungsbewusste Beschaffung eingesetzt, um Änderungen in der Bau-, Konstruktions- und Möbelindustrie voranzutreiben und gleichzeitig Hand in Hand mit kleinen Herstellern und Designern vor Ort zu arbeiten.

Unser neues Zuhause wird ein Beweis sein für unser Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und natürlichen Ressourcen sowie unsere Unterstützung lokaler Kleinunternehmen. Wir haben uns bei unserem Projekt an einem der strengsten und zukunftsweisenden Standards für nachhaltiges Bauen, der Living Building Challenge 3.0, orientiert und unser Augenmerk besonders auf Bereiche wie Energie- und Wasserverbrauch, Materialauswahl und -beschaffung sowie Gesundheit gerichtet. Hier sind einige unserer bisherigen Höhepunkte und Erfolge:

Ashira Israel von In.Sek Design
Foto von Martin Adolfsson von Ashira Israel von In.Sek Design

Lokale, handgefertigte Möbel: Nahgelegene Kreativunternehmen stellen 50 % der Möbel für die knapp 19.000 Quadratmeter Bürofläche her. Das sind mehr als 750 einzelne Möbelstücke und Beleuchtungskörper, die von Kleinunternehmen in New York hergestellt werden. Viele von ihnen, wie das von Ashira Israel geführte Unternehmen In.Sek Design, das einen großen Teil der Beleuchtung für das Büro beisteuert, sind Etsy-Shops.

Nachhaltig produziertes Holz: Für unser Projekt setzten wir entweder wiederverwertetes oder FSC-zertifiziertes Holz ein (FSC = Forest Stewardship Council).

Ausführliche Prüfung von Inhaltsstoffen auf schädliche Chemikalien: Gegenwärtig haben wir über 1.500 Produkte untersucht. Wir haben die Auflistung und Prüfung der Inhaltsstoffe angefordert, um zu gewährleisten, dass häufig verwendete gesundheitsschädliche Chemikalien wie Formaldehyd und PVC nicht in unserem Projekt landen.

Selbsterzeugte Solarenergie: Auf unserem Dach werden wir eine kleine Solaranlage mit 12 kW installieren, die einen Teil der vom Gebäude verbrauchten Energie erzeugen wird. Hier kannst du mehr darüber lesen, wie wir unsere Büros zu 100 % mit Strom aus erneuerbarer Energie betreiben.

Optimale Energieeffizienz: Im gesamten Bürogebäude werden LED-Lampen installiert, die bis zu 30 % weniger Energie verbrauchen als Leuchtstofflampen.

Auffang von Regenwasser: Ein Regenwasserspeichersystem sammelt Regenwasser von unserem Dach, speichert es in einem Tank, der knapp 13.000 Liter fasst, und ist mit unserem Bewässerungssystem verbunden, das unsere Innenraumbepflanzung bewässert.

Höchste Qualität bei der Raumluft: Da wir bei unserem Projekt darauf geachtet haben, dass keine schädlichen chemischen Substanzen verbaut werden, ist eine Baustelle entstanden, „die nicht wie eine Baustelle riecht“, sagt Bruce Cohan von JRM Construction, dem Unternehmen, das für die Projektdurchführung verantwortlich ist. Nach unserem Einzug werden wir weiterhin auf eine hohe Raumluftqualität achten, indem wir umweltschonende Reinigungsmittel verwenden und modernste Systeme zur Überwachung der Luftqualität installieren werden.

Klimaneutral und pendlerfreundlich: Wir sind darauf vorbereitet, unsere Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, mit Duschen und überdachten Fahrradparkplätzen zu unterstützen.

Zeichnung von Gensler der neuen globalen Unternehmenszentrale von Etsy