Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Willenserklärungen, Verträge und rechtsgeschäftlichen Handlungen der Firma Kathrins Papier mit ihren Kunden. Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf eigene Geschäfts- und/oder Einkaufsbedingungen werden hiermit ausdrücklich widersprochen; diese werden nicht Bestandteil von Vereinbarungen, es sei denn, die Bedingungen werden durch Kathrins Papier schriftlich bestätigt.
2. Vertragsabschluss
2.1. Angaben auf der Website von Kathrins Papier stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar. Die angebotenen Produkte können von den im Shop verwendeten Fotos der Produkte in Farbe und Muster leicht abweichen. Wesentliche Abweichungen sind in der Produktangabe beschrieben.
2.2. Der Kunde gibt mit seiner Bestellung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Kathrins Papier kann dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch eine ausdrückliche Erklärung annehmen (Bestätigung der Bestellung per E-Mail oder Etsy-Nachricht). Das Absenden der bestellten Ware oder einer Rechnung an den Kunden steht einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleich.
3. Preise, Versandkosten, Zahlung
3.1. Alle Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten. Diese werden dem Kunden immer bestellwertunabhängig benannt und zusätzlich fakturiert. Umsatzsteuer wird nicht erhoben.
3.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, die bestellte Ware durch die im Shop angegebenen Möglichkeiten zu bezahlen.
3.3. Bei der Wahl der Zahlungsart Vorauskasse nennen wir Ihnen die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. Die Ware wird erst mit der vollständigen Verbuchung des Betrages auf dem Konto des Verkäufers versandt.
4. Lieferung und Gefahrenübergang
4.1. Bestellt der Kunde mehrere Artikel, die mangels sofortiger Lieferbarkeit nicht gemeinsam verschickt werden können, liefert Kathrins Papier die Waren je nach Verfügbarkeit in zwei oder mehreren Teillieferungen. Es sei denn, die teilweise Lieferung ist wegen eines funktionellen Zusammenhangs der Artikel oder aus anderen Gründen erkennbar nicht von Interesse für den Kunden. Die Versandkosten gemäß Ziffer 3. werden dem Kunden in diesem Falle jedoch nur einmal berechnet.
4.2. Versandverpackungen, die nicht durch das Duale System Deutschlands lizenziert sind, können unfrei an die in Ziffer 8.3. genannte Adresse zurückgeschickt werden.
4.3. Die Lieferung der Ware erfolgt auf Kosten des Kunden (wie unter Ziffer 3. genannt). Sobald die Ware dem Käufer übergeben wird, geht die Gefahr auf den Käufer über. Dies gilt auch, wenn Kathrins Papier die Transportkosten übernommen hat. Beanstandungen wegen Transportschäden (z.B. beschädigte Verpackung beim Empfang der Ware) hat der Kunde unmittelbar gegenüber dem Transportunternehmen und nicht gegenüber Kathrins Papier geltend zu machen.
5. Widerrufsrecht
5.1. Verbrauchern steht grundsätzliche ein Widerrufsrecht zu.
5.2. Nähere Informationen ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum von Kathrins Papier.
7. Haftung
7.1. Schadensersatzansprüche wegen Pflichtverletzung und aus unerlaubter Handlung sind sowohl gegenüber Kathrins Papier als auch gegenüber seinen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
7.2. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie für Personenschäden und für Schäden, die auf dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft beruhen oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
7.3. Nicht vorhersehbare Schäden und Mangelfolgeschäden sind von der Haftung ausgenommen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich herbeigeführt.
8. Urheber- und Leistungsschutzrechte
8.1. Alle angebotenen Artikel sind nach den eigenen Ideen und Entwürfen von Kathrins Papier gefertigt. Sie unterliegen dem Urheberrechtsschutz und dürfen weder nachgeahmt noch vervielfältigt oder verändert werden. Das gilt sowohl im Privaten, als auch für die gewerbliche Nutzung. Auch Sonderanfertigungen auf Kundenwunsch berechtigen nicht zur Nachahmung, Vervielfältigung oder sonstigen weiteren Nutzung. Weiterhin sind alle dargestellten Texte und Bilder Eigentum von Kathrins Papier. Die Nutzung der Bilder für private Zwecke, zum Beispiel im Rahmen von Social-Networks, ist ausdrücklich erwünscht und erlaubt. Wir bitten Sie in diesen Fällen Kathrins Papier als Bildquelle zu nennen.
8.2. Das Weiterverarbeiten und Verwenden unserer Papiere auch für gewerbliche Zwecke ist erlaubt. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf.
9. Externe
9.1. Soweit Kathrins Papier von ihrem Internetangebot auf die Webseiten Dritter verweist oder verlinkt, kann Kathrins Papier keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit dieser Websites übernehmen. Da Kathrins Papier keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte hat, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen. Wir werden die Inhalte jedoch sofort überprüfen und ggf. löschen, sollten wir von Fehlern oder Rechtsverstößen erfahren.
10. Anzuwendendes Recht
10.1. Individualvereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer gehen diesen AGB vor.
10.2. Verträge, die unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des einheitlichen UN Kaufrechts (CISC). Bei Vereinbarungen zu einem Zweck, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Berechtigten (Verbrauchers) zugerechnet werden kann, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11. Alternative Streitbeilegung
11.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
--------------------------------------------------------
Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. per Brief oder Email) widerrufen.
Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware durch Sie oder einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, und einer ausführlichen Widerrufsbelehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerruf.
Das Widerrufsrecht besteht nicht für Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
Der Widerruf ist mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, an Kathrins Papier, Kathrin Arnold, Lärchenweg 10, 30926 Seelze, Deutschland (oder per E-Mail an: info@kathrinspapier.de) zu senden.
Sie können für Ihren Widerruf das bereitgestellte Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten oder Sie den Nachweis erbringen, dass sie die Waren zurückgesandt haben. Je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Können Sie die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Waren gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren – es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Ausschluss des Widerrufsrechts. Gesetzlich festgelegte Ausnahmen § 312 Abs. 4 des BGB
Kathrins Papier, Kathrin Arnold, Lärchenweg 10, 30926 Seelze, info@kathrinspapier.de
--------------------------------------------------------
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Kathrin Arnold, Lärchenweg 10, 30926 Seelze, E-Mail: info@kathrinspapier.de
Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (#) den von mir/ uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (#)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (#)
Bestellt am (#)/ erhalten am (#)____________________________________________________
Name des/ der Verbraucher(s)__________________________________________________
Anschrift des/ der Verbraucher(s)_______________________________________________
___________________________________________________________________________
Unterschrift des/ der Verbaucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
___________________________________________________________________________
Datum____________________________________________
(#) Unzutreffendes bitte streichen
--------------------------------------------------------