My name is Angelika Klöters, I am 55 years old, married, have a daughter and live in East Westphalia.
I have been working in arts and crafts since 2000.
I have discovered three different manufacturing methods in handicrafts for myself (and there can still be more)
1. Glass
I learned to work with glass in the USA. When I lived there, I had an arts and crafts and sold my art mainly at markets.
Again, I stand from autumn to Christmas on many markets from Schleswig-Holstein to North Rhine-Westphalia (the exact dates can be found on my homepage).
My passion for glass began with a counterfeit purchased Tiffany lamp. At some point I sat in front of it and, as always, was fascinated by the colors of the glass.
That's when I had the idea : I want to be able to produce that too.
Said - done: Buying material, trying it, going to different courses, making mistakes, continuing to learn. And to this day not finished!
Production:
I make my glass works mainly with the traditional copper foil technique. Each piece of glass is cut to size, ground into shape if necessary and then each individual piece is framed with copper foil. The copper foil can then be soldered, which keeps the glass pieces in place. Then clean and polish the finished piece.
I can always lose myself in the colors and structures of the glass.
My today's articles are well suited for modern or traditional decors and beautify any room.
Each of my artworks is unique!
2. Book folding art
Since 2017, I have also discovered my second passion: the art of book folding.
Here old books become new treasures (I can't throw anything away).
Here, too, the ideas are far from exhausted.
3. Candles
After our last trip to the USA, I came up with the idea with the soy wax candles. There I got to know the soy wax for the first time and I was thrilled. Then I thought to myself: I have to send this to my customers as well.
The bottles were quickly procured - after all, everyone has bottles that end up in the glass container.
With the wax it was a bit more difficult but after some research I found it here as well.
And here are some benefits of soy wax:
- They burn cleaner
Unlike paraffin candles, soy wax candles do not contain any pollutants, carcinogens or environmentally hazardous substances. Thus, it is also far less likely that allergies are triggered by the soy wax candles.
- Better fragrance
The scent of the essential oils unfolds very gently. This is because soy wax candles burn more slowly and thus release the scent more slowly. Therefore, there is no danger that the scent will overwhelm and overwhelm you. The natural wax also retains its color better than other candles, making them look beautiful and attractive for longer.
- Better for the home
Unlike paraffin candles, candles made from soy wax do not leave black soot - soy wax simply burns cleaner than paraffin candles. The soot produced when paraffin candles burn can potentially leave dark spots in your home. Vegetable soy wax does not release such products in the first place and can therefore not damage your equipment.
- Longer burning time
Soy wax burns cooler. In reality, this means that you can enjoy your soy wax candle for longer and use the candle significantly longer. Soy wax candles burn about 30% longer than a paraffin candle of the same size.
- Natural ingredients
Soy wax is made from natural renewable ingredients, making them biodegradable and also easier to clean. Paraffin candles are made from petroleum, a non-renewable raw material that contains carcinogen and other harmful substances – virtually the same type of harmful substances that comes out of our car's exhaust.
I therefore say: dear soy!
Mein Name ist Angelika Klöters, ich bin 57 Jahre alt, verheiratet, habe eine Tochter und lebe in Ostwestfalen.
Seit dem Jahr 2000 arbeite ich im Kunsthandwerk.
Ich habe drei verschiedene Herstellungsmethoden im Kunsthandwerk für mich entdeckt (und es können immer noch mehr werden)
1. Glas
Das Arbeiten mit Glas habe ich in den USA gelernt. Als ich dort wohnte hatte ich ein Kunstgewerbe und habe mein Kunst hauptsächlich auf Märkten verkauft.
Auch hier stehe ich ab Herbst bis Weihnachten auf vielen Märkten von Schleswig-Holstein bis Nordrhein-Westfalen (die genauen Daten finden Sie auf meiner Homepage).
Meine Leidenschaft für Glas fing mit einer nachgemachten gekauften Tiffanylampe an. Irgendwann saß ich davor und war wie immer fasziniert von den Farben des Glases.
Da hatte ich die Idee : das möchte ich auch herstellen können.
Gesagt - getan: Material gekauft, probiert, zu verschiedenen Lehrgängen gegangen, Fehler gemacht, weiter gelernt. Und bis heute nicht ausgelernt!
Herstellung:
Ich stelle meine Glasarbeiten hauptsächlich mit der traditionellen Kupferfolientechnik her. Hierbei wird jedes Glasstück zugeschnitten, bei Bedarf in Form geschliffen und dann wird jedes einzelne Stück mit Kupferfolie eingefasst. Die Kupferfolie kann dann gelötet werden, das hält die Glasstücke an Ort und Stelle. Dann reinige und poliere das fertige Stück.
In den Farben und Strukturen des Glases kann ich mich immer wieder verlieren.
Meine heutigen Artikel eignen sich gut für moderne oder traditionelle Dekore und verschönern jeden Raum.
Jedes meiner Kunstwerke ist ein Unikat!
2. Sojawachskerzen
Nach unserer Letzen Reise in die USA kam mir dann die Idee mit den Sojawachskerzen. Dort habe ich das Sojawachs das erste Mal kennengelernt und ich war begeistert. Da dachte ich mir: das muss ich doch auch meinen Kunden zukommen lassen.
Die Flaschen waren schnell beschafft - jeder hat schließlich Flaschen die im Glascontainer landen.
Beim Wachs war das schon etwas schwieriger aber nach einiger Recherche bin ich auch hier fündig geworden.
Und hier sind einige Vorteile von Sojawachs:
- Sie verbrennen sauberer
Anders als die Kerzen aus Paraffin enthalten Sojawachskerzen keine Schadstoffe, Karzinogen oder umweltgefährdende Stoffe. Somit ist es auch weitaus unwahrscheinlicher, dass Allergien durch die Sojawachskerzen ausgelöst werden.
- Besserer Duft
Der Duft der ätherischen Öle entfaltet sich sehr sanft. Das liegt daran, dass Sojawachskerzen langsamer verbrennen und somit auch den Duft langsamer freisetzen. Daher besteht gar nicht die Gefahr, dass Sie der Duft überwältigt und überfordert. Das natürliche Wachs behält auch seine Farbe besser als andere Kerzen, wodurch sie länger schön und attraktiv aussehen.
- Besser für das Zuhause
Im Gegensatz zu Paraffinkerzen hinterlassen Kerzen aus Sojawachs keinen schwarzen Ruß - Sojawachs verbrennt einfach sauberer als Paraffinkerzen. Der Ruß, der beim Abbrennen von Paraffinkerzen entsteht, kann potenziell dunkle Flecken in Ihrem Zuhause hinterlassen. Pflanzliches Sojawachs setzt derartige Produkte gar nicht erst frei und kann so auch Ihre Einrichtung nicht beschädigen.
- Längere Brenndauer
Sojawachs verbrennt kühler. In der Realität bedeutet das, dass Sie länger Freude an Ihrer Sojawachskerze haben und die Kerze signifikant länger verwenden können. Sojawachskerzen brennen ca. 30% länger als eine Paraffinkerze der gleichen Größe.
- Natürliche Inhaltsstoffe
Sojawachs besteht aus natürlichen erneuerbaren Inhaltsstoffen, wodurch sie biologisch abbaubar und auch einfacher zu reinigen sind. Paraffinkerzen werden aus Petroleum hergestellt, einem nicht-erneuerbaren Rohstoff, der Karzinogen und andere schädliche Substanzen enthält - praktisch die gleiche Art schädlicher Substanzen, die aus dem Auspuff unseres Autos kommt.
Ich sage daher: lieber Soja!