


BioKinder
The healthy children's room
Das gesunde Kinderzimmer
Wehrheim, Hesse
BioKinder is currently not selling on Etsy We’re here if you need help with an order from this shop. Have questions? Visit our Help Center.
BioKinder is currently not selling on Etsy
We’re here if you need help with an order from this shop. Have questions? Visit our Help Center.
Shop policies
Last updated on Jun 7, 2022
Shipping
See item details for estimated arrival times.
Payment options
Secure options
Accepts Etsy Gift Cards and Etsy Credits
Etsy keeps your payment information secure. Etsy shops never receive your credit card information.
Returns & exchanges
See item details for return and exchange eligibility.
Cancellations
Cancellations: accepted
Request a cancellation: within 1 hour of purchase
Privacy policy
Privacy policy
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, welche beim Kauf von den von uns auf etsy angebotenen Produkten erhoben und verarbeitet werden und klären Sie zudem über Ihre in diesem Zusammenhang bestehenden Eingriffsmöglichkeiten und -Rechte auf.
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die nachstehend erläuterte Datenverarbeitung Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie nationaler Datenschutzvorschriften ist
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH (nachfolgend BioKinder genannt)
Am Kappengraben 24
61273 Wehrheim
E-Mail: info@bio-kinder.de
Telefon: 06081 - 44 56 315
Telefax: 06081 - 44 56 329
Sollten Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bio-kinder.de
II. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Datenverarbeitung durch etsy
Wenn Sie Käufe auf etsy tätigen, werden Sie im Zuge Ihrer Registrierung bereits auf die geltenden Datenschutzbestimmungen von etsy hingewiesen und über die Art der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgeklärt.
Des Weiteren können Sie die maßgebliche Datenschutzerklärung jederzeit unter https://www.etsy.com/de/legal/privacy einsehen.
2. Übermittlung der Daten an uns – Umfang & Zweck
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt etsy die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an uns, damit wir die weitere Bestellabwicklung durchführen können. Dieser Vorgang ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich und somit gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO auch rechtmäßig. Wir verarbeiten keine über die für die Vertragsabwicklung notwendigen hinausgehenden Daten von Ihnen.
Folgende personenbezogene Daten erhalten wir von etsy:
Ihre bei etsy hinterlegten Adress- und Kontaktdaten: Name, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land, Telefonnummer
Diese Daten werden zu diesen Zwecken im Rahmen der Bestellabwicklung verwendet:
- Bestellabwicklung
- Zuordnung der Bestellung zu Ihnen als Besteller
- Rechnungsstellung
- Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Rückfragen, Informationen zu Ihrer Bestellung o.ä.
- Geltendmachung etwaiger Rechtsansprüche gegen Sie.
3. Datenübermittlung an externe Fachdienstleister zur Bestellabwicklung
Zum Zwecke der Bestellabwicklung bedienen wir uns auch externer Fachdienstleister, an die wir die erforderlichen Daten übermitteln müssen, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Bei Bestellungen über etsy sind dies unsere kooperierenden Transport-/Logistikunternehmen, die die bestellte Ware an Ihre Lieferadresse zustellen.
Es werden nur solche Informationen übermittelt, die für die Zustellung notwendig sind, sodass die Datenverarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden (abweichenden) Datenschutzbestimmungen.
Je nach Art des von Ihnen bestellten Produkts kommen folgende Transportdienstleister in Betracht:
· DHL Group
(Datenschutzbestimmungen: //www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html)
· DSV Spedition
(Datenschutzbestimmungen: //www.de.dsv.com/unternehmen/Datenschutzerklaerung)
· DPD
(Datenschutzbestimmungen: //www.dpd.com/de/siteutilities/data_protection)
· Deutsche Post
(Datenschutzbestimmungen: //www.deutschepost.de/de/f/footer/datenschutz.html)
III. Dauer der Speicherung
Die an uns von etsy übermittelten Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks (Bestellabwicklung) notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, sofern wir aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Bestimmungen einer verlängerten Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflicht unterliegen. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer Daten durch etsy entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung.
IV. Rechte des Betroffenen
Eine vorzeitige Löschung der Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Allgemein stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
7. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
1. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2018
I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die nachstehend erläuterte Datenverarbeitung Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie nationaler Datenschutzvorschriften ist
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH (nachfolgend BioKinder genannt)
Am Kappengraben 24
61273 Wehrheim
E-Mail: info@bio-kinder.de
Telefon: 06081 - 44 56 315
Telefax: 06081 - 44 56 329
Sollten Sie Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bio-kinder.de
II. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Datenverarbeitung durch etsy
Wenn Sie Käufe auf etsy tätigen, werden Sie im Zuge Ihrer Registrierung bereits auf die geltenden Datenschutzbestimmungen von etsy hingewiesen und über die Art der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgeklärt.
Des Weiteren können Sie die maßgebliche Datenschutzerklärung jederzeit unter https://www.etsy.com/de/legal/privacy einsehen.
2. Übermittlung der Daten an uns – Umfang & Zweck
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt etsy die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten an uns, damit wir die weitere Bestellabwicklung durchführen können. Dieser Vorgang ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich und somit gemäß Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO auch rechtmäßig. Wir verarbeiten keine über die für die Vertragsabwicklung notwendigen hinausgehenden Daten von Ihnen.
Folgende personenbezogene Daten erhalten wir von etsy:
Ihre bei etsy hinterlegten Adress- und Kontaktdaten: Name, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land, Telefonnummer
Diese Daten werden zu diesen Zwecken im Rahmen der Bestellabwicklung verwendet:
- Bestellabwicklung
- Zuordnung der Bestellung zu Ihnen als Besteller
- Rechnungsstellung
- Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Rückfragen, Informationen zu Ihrer Bestellung o.ä.
- Geltendmachung etwaiger Rechtsansprüche gegen Sie.
3. Datenübermittlung an externe Fachdienstleister zur Bestellabwicklung
Zum Zwecke der Bestellabwicklung bedienen wir uns auch externer Fachdienstleister, an die wir die erforderlichen Daten übermitteln müssen, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Bei Bestellungen über etsy sind dies unsere kooperierenden Transport-/Logistikunternehmen, die die bestellte Ware an Ihre Lieferadresse zustellen.
Es werden nur solche Informationen übermittelt, die für die Zustellung notwendig sind, sodass die Datenverarbeitung ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden (abweichenden) Datenschutzbestimmungen.
Je nach Art des von Ihnen bestellten Produkts kommen folgende Transportdienstleister in Betracht:
· DHL Group
(Datenschutzbestimmungen: //www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html)
· DSV Spedition
(Datenschutzbestimmungen: //www.de.dsv.com/unternehmen/Datenschutzerklaerung)
· DPD
(Datenschutzbestimmungen: //www.dpd.com/de/siteutilities/data_protection)
· Deutsche Post
(Datenschutzbestimmungen: //www.deutschepost.de/de/f/footer/datenschutz.html)
III. Dauer der Speicherung
Die an uns von etsy übermittelten Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des Zwecks (Bestellabwicklung) notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, sofern wir aufgrund steuer- oder handelsrechtlicher Bestimmungen einer verlängerten Aufbewahrungs- und/oder Dokumentationspflicht unterliegen. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer Daten durch etsy entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärung.
IV. Rechte des Betroffenen
Eine vorzeitige Löschung der Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Allgemein stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
7. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
1. WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
Stand der Datenschutzerklärung: Juli 2018
Terms & Conditions and Right of Withdrawal
Terms & Conditions and Right of Withdrawal
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle in unserem Online-Shop, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder schriftlich per Post bei uns, der BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH, Am Kappengraben 24, 61273 Wehrheim (Geschäftsführer: Rachid Hadouch), bestellten Artikel. Für Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz in Österreich, den Niederlanden oder in der Schweiz gelten besondere Bedingungen. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der Bedingungen.
§ 2 Vertragsschluss
Mit der Darstellung und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop, in Katalogen oder sonstigen Werbemitteln geben wir kein bindendes Angebot zum Verkauf bestimmter Artikel ab. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
Sie können Artikel in unserem Online-Shop, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder schriftlich per Post bestellen. Wenn Sie über unseren Online-Shop oder per E-Mail bestellt haben, werden wir den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung.
Bestellungen von Lieferungen können wir nur ab einem Mindestbestellwert berücksichtigen, den Sie in unserem Katalog und in unserem Online-Shop finden.
Vertragssprache ist Deutsch
§ 3 Kauf auf Probe
Wir verkaufen unsere Artikel auf Probe. Kaufverträge werden unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass Sie den gekauften Artikel billigen.
Die Billigung steht in Ihrem Belieben. Sie kann nur innerhalb einer Frist von zwei (2) Wochen nach Erhalt des Artikels erklärt werden. Geben Sie innerhalb dieser Frist keine Erklärung ab, so gilt der Artikel als gebilligt. Ihr Widerrufsrecht nach § 6 bleibt hiervon unberührt.
§ 4 Preise, Porto- und Versandkosten, Aufrechnung, Gutscheine
Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop, in Katalogen oder auf sonstigen Werbemitteln sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich anfallender Porto- und Versandkosten.
Die Porto- und Versandkosten für Lieferungen innerhalb Deutschlands und für Lieferungen in andere EU-Länder sind in unseren Preisangaben im Katalog und in unserem Online-Shop angegeben. Porto- und Versandkosten für Lieferungen in Länder außerhalb der EU teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Bei Teillieferungen (§5 Abs. 2) entstehen Ihnen lediglich für die erste, nicht auch für weitere Teillieferungen Porto- und Versandkosten. Erfolgen Teillieferungen auf Ihren Wunsch berrechnen wir für jede Teillieferung Porto- und Versandkosten.
Wenn Sie Ihre Bestellung nach § 6 wirksam widerrufen haben, werden wir Ihnen bereits bezahlte Porto- und Versandkosten für die Lieferung zu Ihnen (Hinsendekosten) erstatten (vgl. zu weiteren Folgen des Widerrufs § 6 Abs. 2 und Abs. 3).
Wenn und soweit wir nicht nach Abs. 5 Vorkasse oder Zahlung per Nachnahme verlangen, sind Zahlungen mit Zugang unserer Rechnung ohne Abzug fällig und spätestens binnen zwei (2) Wochen ab diesem Zeitpunkt zu bezahlen. Nach Ihrer Wahl können Sie uns den Kaufpreis auf unser Konto
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH
IBAN: DE 96 5125 0000 0020 0321 11
BIC: HELADEF1TSK
überweisen oder uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Ein erteiltes SEPA-Lastschriftmandat gilt bis auf Widerruf auch für weitere Bestellungen. Wir werden im Fall eines erteilten SEPA-Lastschriftmandates den Kaufpreis frühestens zwei (2) Wochen nach der Auslieferung des bestellten Artikels per Lastschrift abbuchen lassen.
Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland beliefern wir nur gegen Vorkasse. Wir behalten uns ferner bei Erstbestellungen, bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko oder in sonstigen begründeten Einzelfällen vor, nur gegen Vorkasse oder per Nachnahme zu liefern. Im Fall der Zahlung per Nachnahme werden der Kaufpreis und die Porto- und Versandkosten zuzüglich einer Nachnahmegebühr in der vom Postdienstleister festgesetzten Höhe vom Zusteller eingezogen.
Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
Von allen Rabatten ausgeschlossen sind grundsätzlich Gutscheine
Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Gutschrift ist leider nicht möglich.
Gutscheine können nicht mit bereits reduzierten Artikeln oder anderen Gutscheinen kombiniert werden. Ein Gutscheincode kann grundsätzlich entweder nur ein Mal pro Haushalt oder so häufig eingelöst werden bis der Gutscheinwert verbraucht ist.
Verkaufsgutscheine können weder teilweise, noch gänzlich mit anderen Gutscheinen bezahlt werden.
§ 5 Lieferung
Die Lieferfrist beträgt circa fünf (5) Werktage ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist.
Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für unsere Kunden zumutbar ist.
Die gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
Falls wir einen bestellten Artikel nach Abschluss eines Kaufvertrags mit Ihnen nicht oder nicht rechtzeitig liefern können, obwohl wir vor Vertragsschluss einen entsprechenden Einkaufsvertrag mit einem Lieferanten geschlossen haben, sind wir berechtigt, uns von der Lieferverpflichtung zu lösen. Wir sind in diesem Fall verpflichtet, Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Artikels zu unterrichten und Ihnen eine gegebenenfalls erbrachte Gegenleistung unverzüglich zu erstatten.
Der Kunde hat die Pakete bei Annahme einer Sichtprüfung zu unterziehen, sollten hierbei Beschädigungen der Verpackung festgestellt werden, müssen diese während der Annahme bei der Zustellfirma reklamiert werden. Dazu muss der Schaden auf dem Lieferschein vermerkt und vom Fahrer/Fahrerin gegengezeichnet werden. Anschließend informiert der Kunde die Bio-Kindermöbel GmbH über den Schaden. Bei Unterlassung von Kundenseite besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Die Möbel werden in zerlegtem Zustand zur Selbstmontage durch den Kunden vor Ort geliefert.
In folgende Länder können wir eine Bestellung im Online-Shop versenden: Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikan
§ 6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BKM Bio-Kindermöbel GmbH, Am Kappengraben 24, 61273 Wehrheim, Deutschland, Tel.: 060814456315, E-Mail: info@bio-kinder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Rücksendung aus Deutschland wird ab einem Bestellwert von über 40€ vom Verkäufer, der Bio-Kindermöbel GmbH, getragen. Die Kosten für die regelmäßige Rücksendung von Bestellungen mit niedrigerem Aufragswert innerhalb Deutschlands hat der Verbraucher zu tragen. In allen Ländern innerhalb und außerhalb der EU übernimmt der Verbraucher immer sämtliche anfallende Kosten der Rücksendung.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Im Falle einer Rücksendung hat der Kunde die Ware in der Originalverpackung an den Händler zurückzusenden. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, dass der Artikel durch die Rücksendung nicht beschädigt wird.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH
Am Kappengraben 24
61273 Wehrheim, Deutschland,
Tel.: 060814456315
E-Mail: info@bio-kinder.de
Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Name des/der Verbraucher(s)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Anschrift des/der Verbraucher(s)
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
----------------------------------------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
§ 7 Sach- und Rechtsmängel
Bei etwaigen Sach- oder Rechtsmängeln gelieferter Artikel stehen Ihnen unbeschränkt alle nach den gesetzlichen Bestimmungen bestehenden Rechte zu, jedoch mit der Maßgabe, dass für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen die in § 8 vorgesehenen Beschränkungen und Ausschlüsse gelten.
Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
Um einen Sachmangel ordnungsgemäß bearbeiten zu können, ist der Kunde auf Aufforderung des Verkäufers verpflichtet, Bilder des Artikels bzw. des Schadens am Artikel anzufertigen und diese dem Verkäufer in digitaler Form zukommen zu lassen.
Im Falle einer Rücksendung wegen eines Sach-, oder Rechtsmangels, verpflichtet sich der Kunde, die Ware in der Originalverpackung an den Händler zurückzusenden. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, dass der Artikel durch die Rücksendung nicht beschädigt wird. Der Artikel ist vom Kunden an den vom Händler angegebenen Paketdienstleister zu übergeben.
§ 8 Haftung
Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und in sonstigen Fällen – soweit in Abs. 2 nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 2 ausgeschlossen.
Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für übernommene Verkäufergarantien und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüsse gelten auch zu Gunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch in den Fällen, in denen Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen Anspruch auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen wegen Sach- oder Rechtsmängeln gelieferter Artikel haben.
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand Bad Homburg v.d. Höhe; wir können jedoch auch vor einem anderen örtlich zuständigen Gericht klagen. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Bei über den Online-Shop abgeschlossenen Verträgen können Verbraucher mit Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedsland nach Maßgabe anwendbarer europarechtlicher Bestimmungen auch in ihrem Heimatland klagen und von uns dort verklagt werden.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle in unserem Online-Shop, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder schriftlich per Post bei uns, der BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH, Am Kappengraben 24, 61273 Wehrheim (Geschäftsführer: Rachid Hadouch), bestellten Artikel. Für Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz in Österreich, den Niederlanden oder in der Schweiz gelten besondere Bedingungen. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der Bedingungen.
§ 2 Vertragsschluss
Mit der Darstellung und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop, in Katalogen oder sonstigen Werbemitteln geben wir kein bindendes Angebot zum Verkauf bestimmter Artikel ab. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.
Sie können Artikel in unserem Online-Shop, telefonisch, per Fax, per E-Mail oder schriftlich per Post bestellen. Wenn Sie über unseren Online-Shop oder per E-Mail bestellt haben, werden wir den Zugang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung.
Bestellungen von Lieferungen können wir nur ab einem Mindestbestellwert berücksichtigen, den Sie in unserem Katalog und in unserem Online-Shop finden.
Vertragssprache ist Deutsch
§ 3 Kauf auf Probe
Wir verkaufen unsere Artikel auf Probe. Kaufverträge werden unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass Sie den gekauften Artikel billigen.
Die Billigung steht in Ihrem Belieben. Sie kann nur innerhalb einer Frist von zwei (2) Wochen nach Erhalt des Artikels erklärt werden. Geben Sie innerhalb dieser Frist keine Erklärung ab, so gilt der Artikel als gebilligt. Ihr Widerrufsrecht nach § 6 bleibt hiervon unberührt.
§ 4 Preise, Porto- und Versandkosten, Aufrechnung, Gutscheine
Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop, in Katalogen oder auf sonstigen Werbemitteln sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich anfallender Porto- und Versandkosten.
Die Porto- und Versandkosten für Lieferungen innerhalb Deutschlands und für Lieferungen in andere EU-Länder sind in unseren Preisangaben im Katalog und in unserem Online-Shop angegeben. Porto- und Versandkosten für Lieferungen in Länder außerhalb der EU teilen wir Ihnen auf Anfrage mit. Bei Teillieferungen (§5 Abs. 2) entstehen Ihnen lediglich für die erste, nicht auch für weitere Teillieferungen Porto- und Versandkosten. Erfolgen Teillieferungen auf Ihren Wunsch berrechnen wir für jede Teillieferung Porto- und Versandkosten.
Wenn Sie Ihre Bestellung nach § 6 wirksam widerrufen haben, werden wir Ihnen bereits bezahlte Porto- und Versandkosten für die Lieferung zu Ihnen (Hinsendekosten) erstatten (vgl. zu weiteren Folgen des Widerrufs § 6 Abs. 2 und Abs. 3).
Wenn und soweit wir nicht nach Abs. 5 Vorkasse oder Zahlung per Nachnahme verlangen, sind Zahlungen mit Zugang unserer Rechnung ohne Abzug fällig und spätestens binnen zwei (2) Wochen ab diesem Zeitpunkt zu bezahlen. Nach Ihrer Wahl können Sie uns den Kaufpreis auf unser Konto
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH
IBAN: DE 96 5125 0000 0020 0321 11
BIC: HELADEF1TSK
überweisen oder uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. Ein erteiltes SEPA-Lastschriftmandat gilt bis auf Widerruf auch für weitere Bestellungen. Wir werden im Fall eines erteilten SEPA-Lastschriftmandates den Kaufpreis frühestens zwei (2) Wochen nach der Auslieferung des bestellten Artikels per Lastschrift abbuchen lassen.
Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland beliefern wir nur gegen Vorkasse. Wir behalten uns ferner bei Erstbestellungen, bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko oder in sonstigen begründeten Einzelfällen vor, nur gegen Vorkasse oder per Nachnahme zu liefern. Im Fall der Zahlung per Nachnahme werden der Kaufpreis und die Porto- und Versandkosten zuzüglich einer Nachnahmegebühr in der vom Postdienstleister festgesetzten Höhe vom Zusteller eingezogen.
Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.
Von allen Rabatten ausgeschlossen sind grundsätzlich Gutscheine
Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Gutschrift ist leider nicht möglich.
Gutscheine können nicht mit bereits reduzierten Artikeln oder anderen Gutscheinen kombiniert werden. Ein Gutscheincode kann grundsätzlich entweder nur ein Mal pro Haushalt oder so häufig eingelöst werden bis der Gutscheinwert verbraucht ist.
Verkaufsgutscheine können weder teilweise, noch gänzlich mit anderen Gutscheinen bezahlt werden.
§ 5 Lieferung
Die Lieferfrist beträgt circa fünf (5) Werktage ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist.
Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für unsere Kunden zumutbar ist.
Die gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises in unserem Eigentum.
Falls wir einen bestellten Artikel nach Abschluss eines Kaufvertrags mit Ihnen nicht oder nicht rechtzeitig liefern können, obwohl wir vor Vertragsschluss einen entsprechenden Einkaufsvertrag mit einem Lieferanten geschlossen haben, sind wir berechtigt, uns von der Lieferverpflichtung zu lösen. Wir sind in diesem Fall verpflichtet, Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Artikels zu unterrichten und Ihnen eine gegebenenfalls erbrachte Gegenleistung unverzüglich zu erstatten.
Der Kunde hat die Pakete bei Annahme einer Sichtprüfung zu unterziehen, sollten hierbei Beschädigungen der Verpackung festgestellt werden, müssen diese während der Annahme bei der Zustellfirma reklamiert werden. Dazu muss der Schaden auf dem Lieferschein vermerkt und vom Fahrer/Fahrerin gegengezeichnet werden. Anschließend informiert der Kunde die Bio-Kindermöbel GmbH über den Schaden. Bei Unterlassung von Kundenseite besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Die Möbel werden in zerlegtem Zustand zur Selbstmontage durch den Kunden vor Ort geliefert.
In folgende Länder können wir eine Bestellung im Online-Shop versenden: Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Vatikan
§ 6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BKM Bio-Kindermöbel GmbH, Am Kappengraben 24, 61273 Wehrheim, Deutschland, Tel.: 060814456315, E-Mail: info@bio-kinder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Die Rücksendung aus Deutschland wird ab einem Bestellwert von über 40€ vom Verkäufer, der Bio-Kindermöbel GmbH, getragen. Die Kosten für die regelmäßige Rücksendung von Bestellungen mit niedrigerem Aufragswert innerhalb Deutschlands hat der Verbraucher zu tragen. In allen Ländern innerhalb und außerhalb der EU übernimmt der Verbraucher immer sämtliche anfallende Kosten der Rücksendung.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Im Falle einer Rücksendung hat der Kunde die Ware in der Originalverpackung an den Händler zurückzusenden. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, dass der Artikel durch die Rücksendung nicht beschädigt wird.
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
BioKinder - Das gesunde Kinderzimmer GmbH
Am Kappengraben 24
61273 Wehrheim, Deutschland,
Tel.: 060814456315
E-Mail: info@bio-kinder.de
Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir / uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Name des/der Verbraucher(s)
--------------------------------------------------------------------------------------------
Anschrift des/der Verbraucher(s)
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
----------------------------------------------
(*) Unzutreffendes bitte streichen.
§ 7 Sach- und Rechtsmängel
Bei etwaigen Sach- oder Rechtsmängeln gelieferter Artikel stehen Ihnen unbeschränkt alle nach den gesetzlichen Bestimmungen bestehenden Rechte zu, jedoch mit der Maßgabe, dass für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen die in § 8 vorgesehenen Beschränkungen und Ausschlüsse gelten.
Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.
Um einen Sachmangel ordnungsgemäß bearbeiten zu können, ist der Kunde auf Aufforderung des Verkäufers verpflichtet, Bilder des Artikels bzw. des Schadens am Artikel anzufertigen und diese dem Verkäufer in digitaler Form zukommen zu lassen.
Im Falle einer Rücksendung wegen eines Sach-, oder Rechtsmangels, verpflichtet sich der Kunde, die Ware in der Originalverpackung an den Händler zurückzusenden. Außerdem ist dafür Sorge zu tragen, dass der Artikel durch die Rücksendung nicht beschädigt wird. Der Artikel ist vom Kunden an den vom Händler angegebenen Paketdienstleister zu übergeben.
§ 8 Haftung
Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen und in sonstigen Fällen – soweit in Abs. 2 nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 2 ausgeschlossen.
Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für übernommene Verkäufergarantien und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüsse gelten auch zu Gunsten unserer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch in den Fällen, in denen Sie nach den gesetzlichen Bestimmungen Anspruch auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen wegen Sach- oder Rechtsmängeln gelieferter Artikel haben.
§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand Bad Homburg v.d. Höhe; wir können jedoch auch vor einem anderen örtlich zuständigen Gericht klagen. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen. Bei über den Online-Shop abgeschlossenen Verträgen können Verbraucher mit Wohnsitz in einem anderen EU-Mitgliedsland nach Maßgabe anwendbarer europarechtlicher Bestimmungen auch in ihrem Heimatland klagen und von uns dort verklagt werden.
For extrajudicial settlements of consumer disputes, the European Union has launched an online platform ("ODR platform"): https://ec.europa.eu/consumers/odr