Schutz von personenbezogenen Daten bei Blütenkind – Inh. Cathleen Hilpert
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Angebote des Einzelunternehmens „Blütenkind – Inh. Cathleen Hilpert“ (im Folgenden „Blütenkind“ genannt) und gilt seit dem 01.12.2018.
Auf einen Blick
Datenschutz und der verantwortungsvolle Umgang mit Daten ist mir äußerst wichtig. Alle Daten, die ich selbst im Namen von Blütenkind von Ihnen erhalte liegen auf meinem lokalen Netzwerkspeicher bei mir zu Hause, der die meiste Zeit des Jahres direkt mit Solarstrom betrieben wird. Meine Internetseite selbst setzt keine Cookies (bis auf den Buchungsvorgang) und verfolgt nicht euer Surfverhalten, um euch im Richtigen Moment Werbung anzuzeigen – da verlasse ich mich lieber auf persönliche Weiterempfehlungen. Als Buchungssystem setze ich das DSGVO-konforme System edoobox der Etzensperger Informatik AG ein – der größte Teil der Datenschutzerklärung bezieht sich entsprechend darauf.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Blütenkind legt grossen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit der hinterlegten Daten. Blütenkind unternimmt alle üblichen und zumutbaren Massnahmen zum Schutz persönlicher Informationen vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung. Vorliegende Datenschutzrichtlinie beschreibt den Umgang mit den Daten.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Das verantwortliche Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten, sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Blütenkind – Inh. Cathleen Hilpert
Poppenreutherstrasse 185
90765 Fürth
Deutschland
info@bluetenkind.de
www.bluetenkind.de
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Post
Wenn Sie Blütenkind per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei Blütenkind gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gibt Blütenkind nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf meinem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen habe.
Die von Ihnen an uns per von Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ihre Daten im Zusammenhang mit digitalen Angeboten von Blütenkind (z.B. Benutzung der Homepage)
Wenn Sie die Website www.bluetenkind.de sowie untergeordnete Seiten benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese Blütenkind mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch überlagerte IT-Systeme erfasst. Dies sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie eine Website betreten. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, insbesondere auch durch bereits auf Ihrem System vorhandene Tracking-Cookies oder ähnliches. Cookies können übrigens jederzeit von Ihnen in ihrem Browser gelöscht werden. Blütenkind möchte außerdem darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Blütenkind verwendet als Buchungssystem die Softwarelösung edoobox.com der Etzensperger Informatik AG. (im Folgenden „Dienstanbieter“ genannt)
Blütenkind verwendet persönliche Daten nur zur Erfüllung der Dienstleistung gemäss den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzrichtlinie. Blütenkind gibt persönliche Daten grundsätzlich nicht weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, (i) wenn ein Angebot gebucht wird, dann werden die Daten beim Dienstanbieter gespeichert.,(ii) wenn ein Teilnehmer oder Veranstalter seine explizite Einwilligung gibt; (iii) wenn gemäss Einschätzung des Anbieter eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht; (iv) wenn dies notwendig ist, um die Sicherheit anderer Benutzer zu wahren; (v) wenn dies notwendig ist, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Rechte von Blütenkind, durchzusetzen oder diesbezügliche Untersuchungen anzustellen.
Cookies edoobox Online Buchungssystem
Es werden Cookies (kleine Informationseinheiten) und temporäre Dateien auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies und temporäre Dateien tragen dazu bei, dass edoobox funktioniert, und dass Seiten schneller geladen werden, weil bestimmte Inhalte auf Ihrem Computer bereits gespeichert sind oder indem sie helfen, personalisierte Inhalte schneller anzubieten und Benutzereinstellungen abzulegen. edoobox verwendet Cookies auch, um statistische Informationen aufzuzeichnen, um die Benutzung der Dienstleistung zu erleichtern.
Abwicklung von Bezahlungen
Blütenkind arbeitet mit verschiedenen Zahlungssystemen zusammen (nicht abschliessende Liste: Paypal, Stripe, Sofort-Klarna, Wirecard). Die betreffenden Datenschutzrichtlinien finden Sie bei den Zahlungssystem-Anbietern. Um das Bezahlen so benutzerfreundlich und einfach wie möglich zu machen, schickt der Dienstanbieter den Namen und die E-Mail-Adresse während eines Bezahlvorgangs an den betreffenden Zahlungsanbieter. Es handelt sich hierbei um Angaben, die ohnehin gemacht werden müssten.
Mailversand
Der Mailversand von Blütenkind erfolgt standardmässig über den Mailprovider smtp.1und1.de (Postausgangsserver), dazu ist es notwendig die Mailadresse und im Mail ev. weitere personen- und angebotsbezogene Daten mitzusenden.
Welche Rechte haben betroffene Personen, die sich in einem Angebot eingetragen, d.h. Teilnehmer, die angemeldet/gebucht haben
In Übereinstimmung mit der aktuellen Fassung und der Europäischen Allgemeinen Datenschutzverordnung 2016/679 EU DSGVO haben Sie ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Beseitigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Alle Personendaten, die Blütenkind aufbewahrt und verarbeitet, können von den zuständigen Administratoren eingesehen, korrigiert oder gelöscht werden.
Sollten Sie bemerken, dass sich unter den von mir über Sie aufbewahrten personenbezogenen Daten falsche oder unvollständige Daten befinden, können Sie verlangen diese Informationen einzusehen, sie zu korrigieren oder löschen zu lassen.
Sollten Sie Beschwerde darüber einreichen wollen, wie Blütenkind Ihre personenbezogenen Daten gehandhabt hat, setzen Sie sich bitte per E-Mail oder schriftlich mit Blütenkind über den oben angegebenen Kontakt in Verbindung.
Falls Sie auch danach den Eindruck haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht dem Gesetz entsprechend gehandhabt wurden, können Sie sich mit der zuständigen Datenschutzbehörde in Verbindung setzen und dort Beschwerde einreichen.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Nach Ablauf der Frist erfolgt eine routinemässige Löschung der Daten, sofern nicht eine Erforderlichkeit für eine Vertragsanbahnung oder die Vertragserfüllung besteht.
Änderungen
Blütenkind behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit neuen Gegebenheiten oder neuen Gesetzesbestimmungen anzupassen.
Es gilt die Datenschutzerklärung in deutscher Sprache.
Version 1.0 vom 28. Dezember 2018