The genesis of an extraordinary breast prosthesis:
She was shocked...
Of course she was. Who wouldn't be? But although it seems omnipresent, you never expect it to hit you. Never smoked, eaten a healthy diet, made precautions, actually did everything you can do yourself to prevent it. Yes, as is always the case. Too much work, relocation, no new doctor found yet, a lot around the ears and suddenly two years are over. You don't feel sick, there's still time. First of all, finish this project, that task ...
But then, by pure coincidence, once pressed incorrectly on the mobile phone and accidentally called an old school friend who you have not spoken to for months. "So nice to hear a lovely voice," says the friend. "I really need it. I'm in the hospital right now, I have breast cancer." And all of a sudden, it's very concrete again, very close. So finally for prevention! And indeed. "You have something there," says the doctor and looks so funny. "I want you to have further investigations done as soon as possible." The first doubts, then the certainty. The shock. She has breast cancer.
From one day to the next it is called doctor's visits, chemotherapy, every week to the laboratory to check the values, hair loss, away from work, away from people. Because of the risk of infection, because the immune system is in the basement. Away from life as it was. Suddenly, the strong woman, the "career woman", the fighter, is weak. Stretched down by one's own body - by a damn body cell. She no longer understands the world because the body so cherished suddenly turns against her. The beautiful long hair has given way to baldness within a very short time. A few stubborn strands remain. "These are fighters!" she concludes. As combative as she is. They are not shaved off. She calls herself "Gollum". Refuses to give up her humor. Or their strength. She forces herself to do sports and exercise - every day. In the basement, the punching bag gets to feel their concentrated anger. It is one's own powerlessness that causes this impotent anger. She does not sink into self-pity, she is. "Mr. Krebs", the ass, has to keep his hands off her! There is this beautiful saying "Cancer touched my breast, so I kicked its ass!", that is now also their motto.
After months of chemotherapy, the first operation. Beautifully done, you could have gotten used to it, but unfortunately it's not enough. So the second operation follows. The entire breast has to believe in it. After all, the hair begins to grow again. From the "Gollum" to the lint-headed Amazon, as she herself calls it. And "Mr. Krebs" is out! The values are fine. Now it's uphill again. The body can slowly regenerate, the hair continues to grow and is suddenly curly. She feels strong again, almost healthy.
Only... the breast, the missing one. A structure was offered to her, with her own tissue from the abdomen. Tempting, but a very long operation. No, not more surgeries and medications. Not more weakening of the body. It must now be rebuilt and be strong to potentially destroy newly emerging cancer cells. No! The decision is made against it. Immediately after the mastectomy, she received a light breast prosthesis - still in the clinic. That helped to get over the initial shock. But a breast prosthesis? Every time she picks up one of these rubber breasts, she feels reminded of the loss of the breast again - that's over and that has to stop!
She decides that she has not lost a breast but has gained storage space! Her boyfriend reinforces her in this feeling, as he has supported her all along every step of the way through the disease. An idea matures in them. The friend's daughter can sew. Something has to be done. The idea is a bag in the form of a breast, which can be worn as a prosthesis, looks beautiful and also offers space for money, cards, make-up, medicines, keys or whatever else you want to transport safely on the body for small things. Gradually, different shapes are tried, materials are spied on, sewn, worn with growing enthusiasm and proudly shown around. Other breast cancer patients also become aware and register their interest. It seems as if you could also make other women happy with this slightly different prosthesis. So far, they call it breast pocket. A real name is needed. It should already express what it is. A kind of breast. Handmade, a small work of art. A chest work!
Die Entstehungsgeschichte einer außergewöhnlichen Brustprothese:
Sie war geschockt...
Natürlich war Sie das. Wer wäre das nicht? Aber obwohl es allgegenwärtig scheint, rechnet man doch nie damit, dass es einen selbst trifft. Nie geraucht, gesund ernährt, Vorsorge gemacht, eigentlich alles getan, was man selber tun kann, um es zu verhindern. Doch, wie es halt immer so ist. Zuviel Arbeit, Umzug, noch keinen neuen Arzt gefunden, viel um die Ohren und auf einmal sind zwei Jahre um. Man fühlt sich ja auch nicht krank, es ist schon noch Zeit. Erst noch dieses Projekt, jene Aufgabe fertig machen ...
Aber dann, durch puren Zufall, einmal auf dem Handy falsch gedrückt und aus Versehen eine alte Schulfreundin angerufen, die man monatelang nicht gesprochen hat. "So schön, eine liebe Stimme zu hören." sagt die Freundin. "Kann ich echt brauchen. Ich bin gerade im Krankenhaus, ich habe Brustkrebs." Und auf einmal ist es wieder ganz konkret, ganz nah. Also endlich zur Vorsorge! Und tatsächlich. "Sie haben da was." sagt der Arzt und guckt so komisch. "Ich möchte, dass Sie so schnell wie möglich weitere Untersuchungen machen lassen." Die ersten Zweifel, dann die Gewissheit. Der Schock. Sie hat Brustkrebs.
Von heute auf morgen heißt es Arztbesuche, Chemotherapie, jede Woche ins Labor, um die Werte zu überprüfen, Haarausfall, weg von der Arbeit, weg von den Menschen. Wegen der Ansteckungsgefahr, denn das Immunsystem ist im Keller. Weg vom Leben, wie es war. Auf einmal ist die starke Frau, das "Karriereweib", die Kämpferin, schwach. Niedergestreckt vom eigenen Körper - von einer verdammten Körperzelle. Sie versteht die Welt nicht mehr, weil sich der so gehegte Körper plötzlich gegen sie wendet. Die schönen langen Haare sind binnen kürzester Zeit einer Glatze gewichen. Ein paar hartnäckige Strähnen bleiben zurück. "Das sind Kämpfer!" beschließt sie. So kämpferisch wie sie selbst. Die werden nicht abrasiert. Sie nennt sich "Gollum". Weigert sich, ihren Humor aufzugeben. Oder ihre Stärke. Sie zwingt sich zum Sport und zu Bewegung - jeden Tag. Im Keller bekommt der Boxsack ihre geballte Wut zu spüren. Es ist die eigene Machtlosigkeit, die diese ohnmächtige Wut hervorruft. Sie versinkt nicht im Selbstmitleid, sie ist stinksauer. "Herr Krebs", der Arsch, hat die Finger von ihr zu lassen! Es gibt diesen schönen Spruch "Cancer touched my breast, so I kicked its ass!", das ist jetzt auch ihre Devise.
Nach monatelanger Chemotherapie dann die erste Operation. Wunderschön gemacht, man hätte sich daran gewöhnen können, aber es reicht unglücklicherweise nicht aus. Also folgt die zweite Operation. Die komplette Brust muss dran glauben. Immerhin, die Haare fangen wieder an zu wachsen. Vom "Gollum" zur fusselköpfigen Amazone, wie sie selbst es nennt. Und "Herr Krebs" ist raus! Die Werte sind in Ordnung. Jetzt geht es wieder bergauf. Der Körper kann sich langsam regenerieren, die Haare wachsen weiter und sind auf einmal lockig. Sie fühlt sich wieder stark, fast gesund.
Nur... die Brust, die fehlende. Ein Aufbau wurde ihr angeboten, mit eigenem Gewebe vom Bauch. Verlockend, aber eine sehr lange Operation. Nein, nicht noch mehr Operationen und Medikamente. Nicht noch mehr Schwächungen des Körpers. Er muss jetzt wieder aufgebaut werden und stark sein, um möglicherweise neu aufkeimende Krebszellen zu vernichten. Nein! Die Entscheidung fällt dagegen. Gleich nach der Mastektomie hat sie eine leichte Brustprothese erhalten - noch in der Klinik. Das hat über den ersten Schock hinweggeholfen. Aber eine Brustprothese? Jedes Mal, wenn sie eine dieser Gummibrüste in die Hand nimmt, fühlt sich wieder an den Verlust der Brust erinnert - das ist vorbei und dass muss aufhören!
Sie beschließt, dass sie keine Brust verloren sondern Stauraum gewonnen hat! Ihr Freund bestärkt sie in diesem Gefühl, wie er sie schon die ganze Zeit bei jedem Schritt auf ihrem Weg durch die Krankheit unterstützt hat. Eine Idee reift in ihnen. Die Tochter des Freundes kann nähen. Da muss sich doch was machen lassen. Die Idee ist eine Tasche in Form einer Brust, die als Prothese getragen werden kann, schön aussieht und außerdem Platz für Geld, Karten, Make-Up, Medikamente, Schlüssel oder was man sonst für Kleinigkeiten sicher am Körper transportieren möchte, bietet. Nach und nach werden verschiedene Formen probiert, Materialien ausgespäht, vernäht, mit wachsender Begeisterung getragen und stolz herum gezeigt. Auch andere Brustkrebs-Patientinnen werden aufmerksam und melden Interesse an. Es scheint, als könnte man auch anderen Frauen eine Freude mit dieser etwas anderen Prothese machen. Bis jetzt nennen sie es Brusttasche. Ein richtiger Name muss her. Es sollte schon ausdrücken, was es ist. Eine Art Brust. Handwerklich hergestellt, ein kleines Kunstwerk. Ein Brustwerk!