AGB & WIDERRUFSBELEHRUNG
AGBs
Meine Angebote, Leistungen und Lieferungen erfolgen ausschließlich aufgrund der folgenden Geschäftsbedingungen:
1. Anbieter, Einbeziehung der AGB
1.1 Anbieter und Vertragspartner für
die im Etsy-Shop „Schmuckburg“ dargestellten Waren ist: Cynthia Kurth, Wanfrieder Str. 5, 28215 Bremen (im Folgenden kurz „Anbieter“).
1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Besteller. Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.
2. Warenangebot und Vertragsschluss
2.1 Der Anbieter bietet die in seinem Etsy-Shop „Schmuckburg“ dargestellten Artikel anderen Etsy-Nutzern zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar.
Alle Angebote im Etsy-Shop „Schmuckburg“ sind freibleibend, unverbindlich und gelten solange der Vorrat reicht.
Bei Schreib,- Druck- und Rechenfehlern ist der Anbieter zum Rücktritt berechtigt.
Er behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu ändern. Die angebotene Ware ist in Handarbeit hergestellt, so dass sie leicht unterschiedlich in Größe, Form und Farbe ausfallen kann.
2.2 Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. Der Anbieter liefert per Versand innerhalb Deutschlands und innerhalb der EU. Der Inhalt abgeschlossener Verträge wird im Etsy-Kundenkonto des Bestellers gespeichert und ist für den Besteller im Etsy-Portal jederzeit einsehbar über das Menü „Mein Account“ unter dem Punkt „Meine Einkäufe“.
2.3 Der Besteller wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie in den „Warenkorb“ legt oder auf den Button „Direkt zur Kasse gehen“ klickt. Der Bestellwunsch kann abschließend über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ an den Anbieter übermittelt werden. Der Besteller hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen.
2.4 Für die im Shop des Anbieters dargestellten Waren gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ nimmt der Besteller das Kaufangebot an. Der Vertragsschluss wird automatisch durch Etsy bestätigt (Vertragsbestätigung).
2.5 Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per E-Mail. Eine Teillieferung erfolgt nur nach Zustimmung durch den Besteller. Es liegt im Interesse des Anbieters Probleme zügig und in beiderseitigem Einvernehmen zu lösen.
3.Urheberrecht
Alle vom Anbieter angebotenen Schmuckstücke sind von ihm entworfen und hergestellt worden – daher sind sie urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, auch in geringfügig modifizierter Form, oder Entstellung wird nach geltendem Recht untersagt. Auch nach dem Verkauf der Ware verbleibt das Urheberrecht nach § 29 Satz 2 UrhG bei dem Hersteller.
4.Preise und Bezahlung
4.1 Alle Produktpreise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten, sie enthalten 19% Umsatzsteuer .
4.2 Die Versandkosten sind bei der Produktbeschreibung unter „Bezahlung & Versand“ aufgeführt.
4.3 Der Anbieter liefert nach Wahl des Bestellers gegen Vorkasse (per Banküberweisung, PayPal oder Kreditkarte) oder gegen Barzahlung bei Abholung.
a) Hat der Besteller als Zahlungsmethode „Banküberweisung“ gewählt, wende er sich bitte an den Anbieter um die Bankverbindung zu erfragen. Etsy ist nicht an dieser Bezahlmethode beteiligt.
b) Hat der Besteller als Zahlungsmethode „PayPal“ gewählt, so gelangt er über den Button „Hier klicken, um mit PayPal zu bezahlen“ zum Onlinedienst von PayPal und kann dort die Bezahlung veranlassen.
d) Hat der Besteller „Barzahlung“ als Zahlungsmethode gewählt, so kann er die Ware am Sitz des Anbieters abholen.
4.4 Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück. Es obliegt dem Besteller, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der Frist nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Bestellers wird dem Besteller erstattet.
5. Versand, Lieferfristen
5.1 Der Anbieter übergibt die zu liefernde Ware innerhalb der in der jeweiligen Produktbeschreibung genannten Zeitspanne ab vollständigem Zahlungseingang an das Versandunternehmen.
5.2 Das Versandunternehmen benötigt für die Zustellung ca. 2 Werktage ab Übergabe durch den Anbieter. Geliefert wird an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.
5.3 Wenn die Lieferung an den Besteller fehlschlägt, weil der Besteller die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Besteller die Kosten für den erneuten Versand übernimmt. Die erneuten Versandkosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten. Der Anbieter wird dazu dem Besteller die erforderlichen Kosten einer erneuten Zustellung per E-Mail mitteilen. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang dieser Kosten.
5.4 Hat der Kunde als Zahlungsmethode Barzahlung gewählt, wird die Ware nicht versandt. Statt dessen kann der Besteller die Ware nach Ablauf der in der Produktbeschreibung angegebenen Lieferzeit am Geschäftssitz des Anbieters abholen.
6. Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte des Bestellers richten sich nach den gesetzli¬chen Vorschriften.
7. Schlussbestimmungen
7.1 Der Anbieter erhebt die vom Besteller im Rahmen seines Einkaufs eingegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsbearbeitung und -erfüllung. Soweit der Besteller für die Bezahlung seines Einkaufs den Dienst von PayPal benutzt, gelten für den Zahlungsvorgang die PayPal-Datenschutzbestimmungen. PayPal wird dabei als Erfüllungsgehilfe des Bestellers tätig, nicht des Anbieters.
7.2 Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Alle bei mir gekauften Produkte können Sie bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Werktagen zurück zugeben.
Voraussetzung für die Rückgabe von Schmuckstücken ist, dass diese ungetragen und ohne Beschädigungen sind.
Ausgeschlossen von der Rücknahme sind Stücke, die nach besonderen Wünschen für Sie angefertigt wurden und/oder individualisiert wurden.
Damit gemeint sind Ringweiten, Kettenlängen, Material,- und Farbwünsche, Gravuren u. ä.
Im Zweifelsfalle bitte ich Sie, mich vor der Bestellung diesbezüglich zu kontaktieren!
Dies war nur ein Auszug, hier die gesamte Widerrufsbelehrung:
Widerrufs- oder Rückgabebelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief/E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Ausgeschlossen sind hierbei nach Kundenwunsch gefertigte Schmuckstücke. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung meiner Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie meiner Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zugewähren sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie mir die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie mir insoweit ggf. Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.
Paketversandfähige Sachen sind auf meine Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für mich mit deren Empfang.
Der Widerruf ist zu richten an:
Cynthia Kurth
Wanfrieder Str. 5
28215 Bremen
cynthiakurth [!at] schmuckburg.de
Gefahrübergang
Die Gefahr geht mit dem Beginn der Verladung, spätestens mit der Übergabe an den Transporteur auf den Käufer über. Der Käufer ist verpflichtet, die Liefergegenstände anzunehmen.
Meine Lieferungen sind nach Empfang auf ihre Ordnungsmäßigkeit zu überprüfen. Offensichtliche Sachmängel wie Material- oder Herstellungsfehler, aber auch Falschlieferungen und Mengenabweichungen hat der Käufer unverzüglich nach Entgegennahme der Ware, spätestens aber innerhalb von einer Frist von 30 Tagen (fristwahrend ist das Datum des Poststempels) schriftlich, unter genauer Angabe der Fehler und unter Hinweis der Rechnungsnummer, anzuzeigen.
Die besondere Rügepflicht im kaufmännischen Verkehr nach §§ 377, 378 HGB bleibt unberührt, bei deren Verletzung die gelieferte Ware als genehmigt gilt. Unterlässt der Besteller die von ihm geschuldete Anzeige bzw. Rüge, sind alle Gewährleistungs- und etwaigen Schadensersatzansprüche ausgeschlossen. Die Gewährleistungspflicht entfällt, wenn der Besteller meiner Aufforderung auf Rücksendung des beanstandeten Gegenstandes nicht umgehend nachkommt.
Ich hafte gegenüber dem Auftraggeber bei Reklamationen und Schäden ausschließlich für eigenes vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden. Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung auf Erfüllung von Ansprüchen auf Schadenersatz. Ansprüche auf Schadenersatz können nur geltend gemacht werden, wenn der Auftraggeber den Mangel nachweist und Ihn unverzüglich bzw. spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Übergabe bzw. Beendigung meiner Leistung schriftlich bei mir anzeigt.
Kommt der Auftraggeber seiner Einspruchspflicht nicht nach, oder wird mir nicht ausreichend Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben oder hierfür eine angemessene Frist gesetzt, so bin ich von der Gewährleistungspflicht befreit.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Ob die gelieferten Waren unter diese Ausnahme fallen, kann der jeweiligen Produktbeschreibung im Etsy entnommen werden. Sieht der Verkäufer die Ware vom Widerrufsrecht ausgenommen, enthält die Produktbeschreibung einen entsprechenden Hinweis.
Im Streitfall obliegt es dem Verkäufer zu beweisen, dass seine Ware nach Kundenspezifikationen angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurde.