Those who were below saw the tower from near and far and in good weather they even saw the top. The few who were upstairs saw everything, except in bad weather there they saw nothing. Thanks to the escalating air traffic, Google Maps and the introduction of numerous other navigation systems, almost all people now have the opportunity to look down on the world from above at any time. The classical construction of the central perspective is no longer the only valid one. We can virtually make huge leaps, fly and let ourselves fall, zoom in until every atom becomes visible or look at our Earth from space, and we did it so many times until the inner horizon tilted vertically.
This text led me to work with atlases during an art project at the university, and since then the fascination has not let go of me. Initially, it was collages and paper cuts, and eventually I started tying notebooks from my favorite cards.
Under the brand kartostrophe I now sell handmade notebooks. The inside pages are made of various recycled paper remnants (old college blocks, exercise books, drawing blocks, colored paper blocks,...) – the covers are bound with card motifs from old atlases (from flea markets, Willhaben and Grandma's bookshelf) – the booklets are bound with a beeswax reinforced and impregnated embroidery thread.
All kartostrophic notebooks are adorned with the discreet logo on the cover and the slogan "Wherever you go becomes a part of you somehow" by Anita Desai on the inside of the cover.
Due to time constraints, there are only one or two photos of most notebooks here. The photos that show the inside pages of the booklets are often also sample pictures.
More detailed shots of my work can be found on Instagram @kartostrophe. The notebooks are all made in the same style: simple thread stitching, the branding is always the same.
Diejenigen die unten waren, sahen den Turm von nah und von fern und bei gutem Wetter sahen sie sogar die Spitze. Die wenigen, die aber oben waren sahen alles, außer bei schlechtem Wetter da sahen sie nichts. Dank dem ausufernde Flugverkehr, Google Maps und der Einführung zahlreicher anderer Navigationssysteme haben mittlerweile fast alle Menschen zu jeder Zeit die Möglichkeit von oben auf die Welt herab zu blicken. Die klassische Konstruktion der Zentralperspektive ist nicht mehr die allein gültige. Wir können virtuell riesige Sprünge machen, fliegen und uns fallen lassen, heranzoomen bis jedes Atom sichtbar wird oder unsere Erde aus dem All betrachten, und wir taten es so oft bis der innere Horizont in die Vertikale kippte.
Dieser Text hat mich bei einem Kunstprojekt an der Uni dazu gebracht mit Atlanten zu arbeiten, und seither hat mich die Faszination nicht mehr losgelassen. Anfangs waren es Kollagen und Scherenschnitte und schließlich habe ich damit begonnen, aus meinen Lieblingskarten Notizhefte zu binden.
Unter der Marke kartostrophe verkaufe ich nun handgefertigte Notizbücher. Die Innenseiten sind aus verschiedenen recycelten Papierresten (alte Collegeblöcke, Schulhefte, Zeichenblöcke, Buntpapierblöcke,...) – die Cover mit Kartenmotiven aus alten Atlanten (von Flohmärkten, Willhaben und Omas Bücherregal) – gebunden sind die Hefte mit einem mit Bienenwachs verstärktem und imprägniertem Stickgarn.
Alle kartostrophe Notizbücher ziert das dezente Logo am Cover und der Spruch "Wherever you go becomes a part of you somehow" von Anita Desai auf der Innenseite des Covers.
Aus Zeitgründen gibt es von den meisten Notizheften hier nur ein oder zwei Fotos. Die Fotos die, die Innenseiten der Hefte zeigen sind oft auch Beispielbilder.
Detailliertere Aufnahmen meiner Arbeiten gibt es auf Instagram @kartostrophe. Die Notizhefte sind alle im selben Stil gemacht: einfache Fadenheftung, das Branding ist immer gleich.