––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
General Terms and Conditions with Customer Information & Information on Data Protection & Cancellation Policy & Cancellation Form
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Table of contents
––––––––––––––––––
A. General terms and conditions with customer information
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1. Scope of application
2. Conclusion of contract
3. Right of withdrawal
4. Prices and terms of payment
5. Terms of delivery and shipping
6. Retention of title
7. Liability for defects
8. Special conditions for the processing of goods according to certain specifications of the customer
9. Applicable law
10. Alternative Dispute Resolution
11. Code of Conduct
B. Information on data protection
––––––––––––––––––––––––––––––––
1. Information about the collection of personal data and contact details of the controller
2. Contacting us
3. Data processing for order processing
4. Rights of the data subject
5. Duration of storage of personal data
6. Reference to the Etsy Privacy Policy
C. Cancellation policy
–––––––––––––––––––––
1. Right of withdrawal
2. Consequences of revocation
3. Exclusion or premature expiry of the right of withdrawal
D. Withdrawal form
––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
A. General terms and conditions with customer information
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1) Scope of application
1.1 These General Terms and Conditions (hereinafter "GTC") of Dominique Lenoir, acting under "Schmuckes Atelier" (hereinafter "Seller"), apply to all contracts for the delivery of goods that a consumer or entrepreneur (hereinafter "Customer") concludes with the Seller with regard to the goods presented by the Seller on the Internet trading platform Etsy (hereinafter "Etsy"). The inclusion of the customer's own terms and conditions is hereby objected to, unless otherwise agreed.
1.2 A consumer within the meaning of these GTC is any natural person who concludes a legal transaction for purposes that can predominantly be attributed neither to their commercial nor their independent professional activity. An entrepreneur within the meaning of these GTC is a natural or legal person or a partnership with legal capacity who, when concluding a legal transaction, acts in the exercise of his commercial or independent professional activity.
2) Conclusion of contract
2.1 By listing an item on Etsy, the seller makes a binding offer to sell that item.
2.2 The Customer may accept the Seller's offer via the online order form provided by Etsy. To do this, the customer must first place the desired item in the virtual shopping cart at Etsy and then go through the order steps specified by Etsy. By clicking on the button that concludes the ordering process, the customer declares the acceptance of the offer, whereby a purchase contract for the goods previously selected by the customer is concluded.
2.3 The text of the contract will be stored by the seller and sent to the customer after conclusion of the contract together with the present GTC and customer information in text form (e.B. e-mail, fax or letter). A further access of the contract text by the seller himself does not take place.
2.4 Before the binding submission of the order, the customer can recognize possible input errors by carefully reading the information displayed on the screen. An effective technical means for better detection of input errors can be the magnification function of the browser, with the help of which the display on the screen is enlarged. The customer can correct his entries before bindingly submitting the order as part of the electronic ordering process with the usual keyboard and mouse functions.
2.5 Only the German language is available for the conclusion of the contract.
3) Right of withdrawal
3.1 Consumers are generally entitled to a right of withdrawal.
3.2 Further information on the right of withdrawal can be found in the seller's cancellation policy.
4) Prices and terms of payment
4.1 The prices quoted by the seller are total prices and include the statutory value added tax. Any additional delivery and shipping costs will be stated separately in the respective product description.
4.2 The payment option(s) will be communicated to the Customer in the Seller's offer to Etsy.
4.3 When paying by means of a payment method offered via the payment service "Etsy Payments", payment will be processed via Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Ireland (hereinafter "Etsy UC") or - if the payment is made in the currencies US dollars or Canadian dollars - via Etsy Inc., 117 Adams Street, Brooklyn, NY 11201, United States of America (hereinafter "Etsy Inc."). Etsy UC or Etsy Inc. enables the customer to use various payment methods as part of the payment processing via Etsy Payments. For the processing of payments, Etsy UC or Etsy Inc. may use the payment services of third parties. The specific payment method(s) available for the respective goods will be displayed to the customer in the respective offer of the seller or in the context of the order processing. For more information and the Etsy Payments Terms of Service, please visit: etsy.com/de/legal/etsy-payments/?ref=list
4.4 If advance payment by bank transfer has been agreed, payment is due immediately after conclusion of the contract, unless the parties have agreed on a later due date.
5) Delivery and shipping conditions
5.1 Goods shall be delivered by dispatch to the delivery address specified by the customer, unless otherwise agreed. When processing the transaction, the delivery address specified in the order processing at Etsy is decisive.
5.2 If the delivery of the goods fails for reasons for which the customer is responsible, the customer shall bear the reasonable costs incurred by the seller as a result. This does not apply with regard to the costs for the outward dispatch if the customer effectively exercises his right of withdrawal. For the return costs, if the right of revocation is effectively exercised by the customer, the provision made in the seller's cancellation policy shall apply.
5.3 The Seller reserves the right to withdraw from the contract in the event of incorrect or improper self-supply. This only applies in the event that the seller is not responsible for the non-delivery and the seller has concluded a specific hedging transaction with the supplier with due care. The seller will make all reasonable efforts to procure the goods. In the event of unavailability or only partial availability of the goods, the customer will be informed immediately and the consideration will be refunded immediately.
6) Retention of title
If the seller makes an advance payment, he reserves the title to the delivered goods until full payment of the purchase price owed.
7) Liability for defects
7.1 If the purchased item is defective, the provisions of the statutory liability for defects shall apply.
7.2 If the customer acts as a consumer, he is asked to complain to the deliverer about delivered goods with obvious transport damage and to inform the seller of this. If the customer does not comply with this, this has no effect on his legal or contractual claims for defects.
8) Special conditions for the processing of goods according to certain specifications of the customer
8.1 If, according to the content of the contract, the Seller owes not only the delivery of the goods but also the processing of the goods according to certain specifications of the Customer, the Customer must provide the Operator with all content required for the processing, such as texts, images or graphics in the file formats, formatting, image and file sizes specified by the Operator and grant him the necessary rights of use. The customer is solely responsible for the procurement and acquisition of rights to this content. The customer declares and assumes responsibility for the fact that he has the right to use the content provided to the seller. In particular, he shall ensure that this does not infringe the rights of third parties, in particular copyright, trademark and personal rights.
8.2 The Customer shall indemnify the Seller against claims of third parties which they may assert against the Seller in connection with a violation of their rights by the Customer's contractual use of the Customer's content. The customer shall also bear the reasonable costs of the necessary legal defence, including all court and lawyer's fees, in the statutory amount. This does not apply if the customer is not responsible for the infringement. In the event of a claim by third parties, the customer is obliged to provide the seller immediately, truthfully and completely with all information necessary for the examination of the claims and a defense.
8.3 The Seller reserves the right to refuse processing orders if the content provided by the Customer for this purpose violates legal or official prohibitions or morality. This applies in particular to the provision of anti-constitutional, racist, xenophobic, discriminatory, offensive, youth endangering and/or violence-glorifying content.
9) Applicable law
All legal relationships between the parties shall be governed by the law of the Federal Republic of Germany to the exclusion of the laws on the international purchase of movable goods. In the case of consumers, this choice of law shall only apply to the extent that the protection granted is not withdrawn by mandatory provisions of the law of the state in which the consumer has his habitual residence.
10) Alternative Dispute Resolution
10.1 The EU Commission provides a platform for online dispute resolution on the Internet under the following link: ec.europa.eu/consumers/odr
This platform serves as a point of contact for the out-of-court settlement of disputes arising from online purchase or service contracts in which a consumer is involved.
10.2 The Seller is neither obliged nor willing to participate in a dispute resolution procedure before a consumer arbitration board.
11) Code of Conduct
The seller has submitted to the conditions of participation for the eCommerce initiative "Fairness in Retail", which can be viewed on the Internet at fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/.
––––––––––––––––––––––––––––––––
B. Information on data protection
––––––––––––––––––––––––––––––––
1) Information about the collection of personal data and contact details of the controller
1.1 We are pleased that you are visiting our Etsy website (hereinafter referred to as the "Website") and thank you for your interest. In the following, we inform you about the handling of your personal data when using our website. Personal data is all data with which you can be personally identified.
1.2 The controller in charge for data processing within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR) is Dominique Lenoir, Schmuckes Atelier, Holm 35, 24937 Flensburg, Deutschland, Tel.: +49 173 6366240, E-Mail: info [!at] schmuckes-atelier.de. The controller of personal data is the natural or legal person who, alone or jointly with others, determines the purposes and means of the processing of personal data.
2) Contact
When contacting us (e.B. via contact form or e-mail), personal data is collected, which these are, you can see from the contact form. This data is stored and used exclusively for the purpose of answering your request or for establishing contact and the associated technical administration. The legal basis for the processing of the data is our legitimate interest in answering your request in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. If your contact is aimed at the conclusion of a contract, the additional legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit.b GDPR. Your data will be deleted after final processing of your request, this is the case if it can be inferred from the circumstances that the facts in question have been conclusively clarified and provided that there are no statutory retention obligations to the contrary.
3) Data processing for order processing
The personal data collected by us will be passed on to the transport company commissioned with the delivery as part of the contract processing, insofar as this is necessary for the delivery of the goods. We pass on your payment data to the commissioned bank as part of the payment processing, insofar as this is necessary for payment processing. If payment service providers are used, we inform you about this explicitly below. The legal basis for the transfer of the data is Art. 6 para. 1 lit.b GDPR.
4) Rights of the data subject
4.1 The applicable data protection law grants you comprehensive data subject rights (rights of information and intervention) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, about which we inform you below:
- Right to information pursuant to Art. 15 GDPR: In particular, you have a right to information about your personal data processed by us, the processing purposes, the categories of personal data processed, the recipients or categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period or the criteria for determining the storage period, the existence of a right to correction, Deletion, restriction of processing, objection to processing, complaint to a supervisory authority, the origin of your data if they were not collected from you by us, the existence of automated decision-making, including profiling and, if applicable, meaningful information about the logic involved and the scope and envisaged effects of such processing concerning you, as well as your right to information, which guarantees exist in accordance with Article 46 GDPR for the transfer of your data to third countries;
- Right to rectification in accordance with Article 16 GDPR: You have the right to immediate rectification of incorrect data concerning you and/or completion of your incomplete data stored by us;
- Right to erasure in accordance with Article 17 GDPR: You have the right to request the erasure of your personal data if the requirements of Article 17 (1) GDPR are met. However, this right does not exist in particular if the processing is necessary for the exercise of the right to freedom of expression and information, for the fulfilment of a legal obligation, for reasons of public interest or for the establishment, exercise or defence of legal claims;
- Right to restriction of processing pursuant to Article 18 GDPR: You have the right to request the restriction of the processing of your personal data as long as the accuracy of your data disputed by you is verified, if you refuse to delete your data due to inadmissible data processing and instead request the restriction of the processing of your data if you use your data for the purpose of asserting, exercise or defence of legal claims after we no longer need this data after the purpose has been achieved or if you have lodged an objection for reasons of your particular situation, as long as it is not yet clear whether our legitimate reasons prevail;
- Right to information pursuant to Article 19 GDPR: If you have asserted the right to rectification, erasure or restriction of processing vis-à-vis the controller, the controller is obliged to inform all recipients to whom the personal data concerning you have been disclosed of this correction or deletion of the data or restriction of processing, unless this proves impossible or involves a disproportionate effort. You have the right to be informed about these recipients.
- Right to data portability in accordance with Article 20 GDPR: you have the right to receive your personal data that you have provided to us in a structured, commonly used and machine-readable format or to request transmission to another controller, insofar as this is technically feasible;
- Right to revoke granted consent in accordance with Article 7 (3) GDPR: You have the right to revoke your consent to the processing of data at any time with effect for the future. In the event of revocation, we will delete the affected data immediately, unless further processing can be based on a legal basis for processing without consent. The revocation of consent does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation;
- Right to lodge a complaint pursuant to Article 77 GDPR: If you believe that the processing of your personal data infringes the GDPR, you have the right - without prejudice to any other administrative or judicial remedy - to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your habitual residence, your place of work or the place of the alleged infringement.
4.2 RIGHT TO OBJECT
IF WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA IN THE CONTEXT OF A BALANCING OF INTERESTS ON THE BASIS OF OUR OVERRIDING LEGITIMATE INTEREST, YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO OBJECT TO THIS PROCESSING WITH EFFECT FOR THE FUTURE FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED. HOWEVER, WE RESERVE THE RIGHT TO FURTHER PROCESSING IF WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING THAT OUTWEIGH YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RIGHTS AND FREEDOMS, OR IF THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS.
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED BY US FOR DIRECT MARKETING PURPOSES, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF PERSONAL DATA CONCERNING YOU FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING. YOU CAN EXERCISE THE OBJECTION AS DESCRIBED ABOVE.
IF YOU EXERCISE YOUR RIGHT TO OBJECT, WE WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
5) Duration of storage of personal data
The duration of the storage of personal data is based on the respective legal basis, the purpose of the processing and – if relevant – additionally on the basis of the respective statutory retention period (e.B. commercial and tax retention periods).
When processing personal data on the basis of explicit consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, this data will be stored until the data subject revokes his consent.
If there are statutory retention periods for data that are processed within the framework of legal or quasi-contractual obligations on the basis of Art. 6 para. 1 lit.b GDPR, these data will be routinely deleted after expiry of the retention periods, provided that they are no longer required for the fulfilment or initiation of the contract and/or there is no legitimate interest in further storage on our part.
When processing personal data on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, this data will be stored until the data subject exercises his or her right to object pursuant to Article 21 (1) GDPR, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.
When processing personal data for the purpose of direct marketing on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR, this data will be stored until the data subject exercises his right of objection pursuant to Art. 21 para. 2 GDPR.
Unless otherwise stated in the other information in this declaration on specific processing situations, stored personal data will otherwise be deleted when they are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed.
6) Reference to the Etsy Privacy Policy
The Etsy platform is responsible for all other data processing that goes beyond the data processing described above. For more information about Etsy's privacy policy, please see Etsy's Privacy Policy: etsy.com/de/legal/privacy/?ref=ftr
–––––––––––––––––––––
C. Cancellation policy
–––––––––––––––––––––
Withdrawal
You have the right to revoke this contract within fourteen days without giving reasons.
The revocation period is fourteen days from the day on which you or a third party named by you, who is not the carrier, has taken possession of the last goods.
In order to exercise your right of withdrawal, you must inform us (Dominique Lenoir, Schmuckes Atelier, Holm 35, 24937 Flensburg, Germany, Tel.: +49 173 6366240, E-Mail: info [!at] schmuckes-atelier.de) of your decision to withdraw from this contract by means of a clear declaration (e.B. a letter sent by post or e-mail). You can use the attached model withdrawal form, but this is not mandatory.
To comply with the revocation period, it is sufficient that you send the notification of the exercise of the right of revocation before the expiry of the revocation period.
Consequences of revocation
If you withdraw from this contract, we shall reimburse you all payments that we have received from you, including delivery costs (with the exception of the additional costs resulting from the fact that you have chosen a different type of delivery than the cheapest standard delivery offered by us), immediately and at the latest within fourteen days from the day on which we received the notification of your revocation of this contract. For this repayment, we will use the same means of payment that you used for the original transaction, unless expressly agreed otherwise with you; in no case will you be charged any fees for this repayment.
In the case of contracts for the delivery of goods, we may refuse reimbursement until we have received the goods back or until you have provided proof that you have returned the goods, whichever is the earlier.
You must return or hand over the goods to us immediately and in any case at the latest within twenty-one days from the day on which you inform us of the revocation of this contract. The deadline is met if you send the goods before the expiry of the period of twenty-one days.
You bear the direct costs of returning the goods.
You only have to pay for any loss of value of the goods if this loss of value is due to handling of the goods that is not necessary to check the nature, characteristics and functioning of the goods.
Exclusion or premature expiry of the right of withdrawal
The right of withdrawal does not apply to contracts for the delivery of goods that are not prefabricated and for the manufacture of which an individual selection or determination by the consumer is decisive or which are clearly tailored to the personal needs of the consumer.
The right of withdrawal does not apply to contracts for the delivery of goods whose price depends on fluctuations in the financial market, over which the entrepreneur has no influence and which may occur within the withdrawal period.
––––––––––––––––––––
D. Withdrawal form
––––––––––––––––––––
If you want to cancel the contract, please fill out this form and send it back.
At
Dominique Lenoir
Jewelry Studio
Spar 35
D-24937 Flensburg
Germany
E-mail: info [!at] schmuckes-atelier.de
I/we (*) hereby revoke the contract concluded by me/us (*) for the purchase of the following goods (*)/the provision of the following service (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Ordered on (*) ________ / received on (*) __
________________________________________________________
Name of consumer(s)
________________________________________________________
Address of the consumer(s)
________________________________________________________
Signature of the consumer(s) (only in case of notification on paper)
_________________________
Date
(*) Delete as appropriate
------------------
Copyright notice: These GTC were created by the experts of the IT law firm under the DOCID: ##ITK-7e14bacdc98185f5ebd1a2a5c59e1364## and are protected by copyright (www.it-recht-kanzlei.de).
Version: 202109240955
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz & Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Inhaltsverzeichnis
––––––––––––––––––
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. Mängelhaftung
8. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9. Anwendbares Recht
10. Alternative Streitbeilegung
11. Verhaltenskodex
B. Informationen zum Datenschutz
––––––––––––––––––––––––––––––––
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Kontaktaufnahme
3. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
4. Rechte des Betroffenen
5. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
6. Hinweis auf die Etsy-Datenschutzerklärung
C. Widerrufsbelehrung
–––––––––––––––––––––
1. Widerrufsrecht
2. Folgen des Widerrufs
3. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
D. Widerrufsformular
––––––––––––––––––––
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Dominique Lenoir, handelnd unter "Schmuckes Atelier" (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform Etsy (nachfolgend "Etsy") dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Mit der Einstellung eines Artikels bei Etsy gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Verkauf dieses Artikels ab.
2.2 Der Kunde kann das Angebot des Verkäufers über das bei Etsy vorgehaltene Online-Bestellformular annehmen. Hierzu muss der Kunde den gewünschten Artikel zunächst in den virtuellen Warenkorb bei Etsy einlegen und anschließend die von Etsy vorgegebenen Bestellschritte durchlaufen. Durch Anklicken des den Bestellprozess abschließenden Buttons erklärt der Kunde die Annahme des Angebots, wodurch ein Kaufvertrag über die vom Kunden zuvor ausgewählte Ware zustande kommt.
2.3 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüber hinaus gehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt.
2.4 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde vor verbindlicher Abgabe der Bestellung im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Angebot des Verkäufers bei Etsy mitgeteilt.
4.3 Bei Zahlung mittels einer über den Zahlungsdienst "Etsy Payments" angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Irland (nachfolgend "Etsy UC") bzw. - wenn die Zahlung in den Währungen US-Dollar oder kanadische Dollar erfolgt - über die die Etsy Inc., 117 Adams Street, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend "Etsy Inc."). Etsy UC bzw. Etsy Inc. ermöglicht dem Kunden im Rahmen der Zahlungsabwicklung über Etsy Payments die Nutzung verschiedener Zahlungsarten. Für die Abwicklung von Zahlungen kann sich Etsy UC bzw. Etsy Inc. der Zahlungsdienste Dritter bedienen. Die konkret für die jeweilige Ware verfügbare(n) Zahlungsart(en) wird/ werden dem Kunden im jeweiligen Angebot des Verkäufers bzw. im Rahmen der Bestellabwicklung angezeigt. Weitere Informationen zu sowie die Nutzungsbedingungen von Etsy Payments sind hier abrufbar: etsy.com/de/legal/etsy-payments/?ref=list
4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung bei Etsy angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
8.1 Schuldet der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Betreiber alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Betreiber vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und Dateigrößen zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
8.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
8.3 Der Verkäufer behält sich vor, Verarbeitungsaufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10) Alternative Streitbeilegung
10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
10.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
11) Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen für die eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
––––––––––––––––––––––––––––––––
B. Informationen zum Datenschutz
––––––––––––––––––––––––––––––––
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unseren Etsy-Auftritt (nachfolgend „Website“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dominique Lenoir, Schmuckes Atelier, Holm 35, 24937 Flensburg, Deutschland, Tel.: +49 173 6366240, E-Mail: info [!at] schmuckes-atelier.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben, welche dies sind, können Sie aus dem Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4) Rechte des Betroffenen
4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
4.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
6) Hinweis auf die Etsy-Datenschutzerklärung
Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform Etsy verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von Etsy können Sie in den Datenschutzhinweisen von Etsy einsehen: etsy.com/de/legal/privacy/?ref=ftr
–––––––––––––––––––––
C. Widerrufsbelehrung
–––––––––––––––––––––
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dominique Lenoir, Schmuckes Atelier, Holm 35, 24937 Flensburg, Deutschland, Tel.: +49 173 6366240, E-Mail: info [!at] schmuckes-atelier.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bei Verträgen zur Lieferung von Waren können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen einundzwanzig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von einundzwanzig Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
––––––––––––––––––––
D. Widerrufsformular
––––––––––––––––––––
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
Dominique Lenoir
Schmuckes Atelier
Holm 35
24937 Flensburg
Deutschland
E-Mail: info [!at] schmuckes-atelier.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
------------------
Copyright-Hinweis: Diese AGB wurden von den Fachanwaelten der IT-Recht Kanzlei unter der DOCID: ##ITK-7e14bacdc98185f5ebd1a2a5c59e1364## erstellt und sind urheberrechtlich geschuetzt (www.it-recht-kanzlei.de).
Version: 202109240955