Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz & Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
Allgemeine Verkaufsbedingungen B2C
§ 1
Allgemeines – Geltungsbereich - Definitionen
(1) Unsere Verkaufsbedingungen gelten für alle unsere Angebote, Verkäufe, Lieferungen und Leistungen für Verbraucher und Unternehmen auf der Plattform etsy.de.
(2) Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruf-lichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(3) Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2
Angebot - Vertragsschluß
(1) Der Kaufvertrag kommt mit XXX, XXXXX Str. 00, 00000 XXXXXX, zustande.
(2) Unser Angebot zum Abschluss eines Vertrages liegt in der Darstellung der Waren in un-serem Webshop auf etsy.com. Der Kunde kann die Waren zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Angaben zum Kaufabschluss bearbeiten. Der Kunde kann die im Warenkorb liegenden Waren und seine Eingaben jederzeit durch Nutzung der bereit gestellten Navigationsschaltflächen korrigieren. Der Kunde kann im Warenkorb die Zah-lungsmethode auswählen. Soweit die ausgewählte Zahlart das erfordert, wird der Kunde dann ggf. zu dem Zahlungsdienstleister zur Eingabe der für die Zahlung erforderlichen Daten weiter geleitet und kommt danach zurück zu dem Warenkorb. Auch hier sind im-mer noch eine Überprüfung und ggf. Anpassung der Bestellung über die Schaltflächen im Warenkorb oder der Zurück-Taste des Browsers des Kunden möglich.
(3) Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde im Warenkorb die Zahlart ausgefüllt hat, und dann den Kauf durch Betätigen des entsprechenden Buttons im Warenkorb bestätigt.
(4) Die Vertragssprache ist deutsch.
(5) Der Kunde erhält nach dem Vertragsschluss die Bestätigung des geschlossenen Vertrages per E-Mail. Diese Mail wird die wesentlichen Informationen zu der Bestellung, die ge-setzlich verpflichtenden Informationen im Fernabsatz und diese AGB enthalten. Eine wei-tergehende Speicherung des Vertrages findet nicht statt, der Kunde kann ggf. vor Ab-schluss des Vertrages die Bestellseite über die Druckfunktion seines Druckers ausdrucken und so speichern.
(6) Zum Zwecke der Bestallabwicklung ist der Kunde verpflichtet, sicherzustellen, dass unse-re E-Mails dem Kunden zugehen und abgerufen werden.
§ 3
Individuelle Vorgaben
(1) Soweit erforderlich, stellt uns der Kunde die für die individuelle Anpassung unserer Wa-ren notwendigen Medien (Texte, Bilder, Grafiken, Zeichnungen, Designs, Muster oder sons-tige Vorgaben) auf dem in dem Webshop angezeigten Übertragungsweg zur Verfügung. Der Kunde ist verpflichtet, die vorgeschriebenen Formate für die Informationen, insbesondere in Dateien, einzuhalten.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, erforderliche Materialien in einem gängigen, unmittelbar verwertbaren digitalen Format zu übergeben. Der Kunde stellt sicher, dass die erforderli-chen Nutzungsrechte eingeräumt werden, insbesondere auch Vervielfältigungs-, Verbrei-tungs- und Bearbeitungsrechte im für die Realisierung des Projekts und die Arbeit der Auf-tragnehmerin erforderlichen Umfang. Die Überprüfung der rechtlichen Zulässigkeit im Hin-blick auf Immaterialgüter- und Urheberrecht kann nur von einem Rechtsanwalt vorgenom-men werden und ist nicht Gegenstand des Auftrages.
(3) Sofern der Kunde uns Medien zur Verfügung stellt, welche die Rechte Dritter verletzen, ist der Kunde verpflichtet, uns auf erstes Anfordern von jeglicher Inanspruchnahme Dritter frei zu halten. Dies umfasst insbesondere auch die Kosten der Rechtsverfolgung.
(4) Erstellen wir im Rahmen der individuellen Gestaltung Texte, Bilder, Grafiken, Zeichnun-gen, Designs haben wir daran, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, ein Ur-heberrecht. Hieran erwirbt der Kunde nach seiner vollständigen lastenfreien Zahlung ein zeitlich unbegrenztes, einfaches Nutzungsrecht. Eine Vervielfältigung oder sonst urheber-rechtswidrige Nutzung unseres Werkes ist nicht zulässig.
§ 4
Preise – Zahlungsbedingungen - Zahlungsmittel
(1) Soweit nicht ein anderes vereinbart ist, verstehen sich alle Preise ab Lager oder ab Werk inklusive Mehrwertsteuer und Verpackung. Etwaige Versandkosten sind zusätzlich zu zah-len. Sie werden im Warenkorb vor Absenden der Bestellung angezeigt.
(2) Die Zahlung des Kunden auf eine Rechnung ist sofort fällig. Der Kunde wird darauf hin-gewiesen, dass er spätestens 30 Tage nach Zugang der Rechnung in Verzug gerät.
(3) Sofern der Kunde mit der Zahlung in Verzug ist, ist er verpflichtet, für jede (weitere) Mahnung pauschal € 1,50 für Aufwendungen zu erstatten, es bleibt dem Kunden jedoch nachgelassen, nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
(4) Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- Paypal, hier erfolgt die Zahlung über den Weg, den der Kunde mit PayPal vereinbart hat, näheres kann den Bedingungen von Paypal entnommen werden.
- Kreditkarte, hier erfolgt die Belastung nach Annahme des Vertragsangebotes durch uns.
- Vorkasse, hier geben wir dem Kunden unsere Bankverbindung auf; wir liefern die Ware dann erst nach vollständigem Zahlungseingang. Geht die Zahlung des Kunden trotz Fälligkeit auch nach Aufforderung nicht innerhalb einer Woche nach Absendung der Bestellbestätigung durch uns bei uns ein, treten wir vom Vertrag zurück. Damit wird der Kaufvertrag aufgehoben und uns trifft keine Lieferpflicht. Die Bestellung ist dann für den Kunden und für uns erledigt.
- Lastschrift, hier erfolgt der Einzug bei Versendung der Ware an den Kunden.
- Sofort Überweisung, hier wird die Überweisung auf unser Konto sofort ausgeführt. Der Kunde benötigt hierfür die gleichen Daten wir für sein Online-Banking, das Nähe-re ergibt sich aus dem Dialog bei Durchführung der Sofort Überweisung.
(5) Entstehen für eine Rücklastschrift durch den Kunden Gebühren oder weitere Aufwendun-gen, hat der Kunde diese zu tragen, soweit er die Rücklastschrift zu vertreten hatte, sie also nicht berechtigt war.
§ 5
Lieferung - Lieferzeit
(1) Höhere Gewalt oder bei uns oder unseren Lieferanten eintretende Betriebsstörung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, die uns ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der verein-barten Fristen zu liefern, verändern die von uns genannten Lieferzeiten oder Lieferfristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörung. Führt eine entspre-chende Störung zu einem Leistungsaufschub von mehr als 2 Wochen, oder fällt vorher das Interesse des Kunden an der weiteren Vertragserfüllung weg, ist der Kunde berech-tigt, vom Vertrag zurück zu treten.
(2) Ist nicht eine konkrete Sache Gegenstand des Vertrages, sind wir verpflichtet, eine Sache mittlerer Art und Güte aus der bedungenen Gattung zu liefern. Diese Verpflichtung zur Beschaffung einer solchen Sache begrenzt sich auf den Vorrat an unserem Lager oder Waren aus unserer Produktion. Produzieren wir die bedungene Ware nicht oder haben wir diese noch nicht geliefert erhalten, bleibt die Selbstbelieferung vorbehalten. Dies gilt entsprechend im Falle eines Spezieskaufs von Waren, die wir noch nicht zu Eigentum er-halten haben. Für eine nicht von uns zu vertretene Nichtlieferung unseres Vorlieferanten haben wir nicht ein zu stehen. Dies gilt auch im Falle des nicht von uns zu vertretenen Lieferverzuges unseres Vorlieferanten.
(3) Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfanges seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, so-fern der Kaufgegenstand nicht erheblich geändert wird und die Änderung für den Kunden zumutbar ist.
(4) Soweit eine Versendung der Ware durch uns vereinbart ist und die Liefersachen mit Schäden angeliefert werden, die offensichtlich beim Transport entstanden sind, wird der Kunde gebeten, dies bei der Spedition oder dem Frachtführer zu beanstanden und uns unverzüglich zu unterrichten. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden wer-den dadurch nicht berührt.
§ 6
Widerruf - Widerrufsformular
(1) Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu.
(2) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns XXXXX, XXXXstraße 00, 00000 XXXX, Telefon: +49 000 00 00 00, E-Mail: XXXXl@XXX.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-rechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegan-gen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Ent-gelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an XXXXX, XXXXstraße 00, 00000 XXXX, Telefon: +49 000 00 00 00, E-Mail: XXXXl@XXX.de, zurückzu-senden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
• An XXXX XXXXXXXX, XXXXstraße 00, 00000 XXXXX
• Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht in den folgenden Fällen:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine indi-viduelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die ein-deutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren ak-tueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer kei-nen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonne-ment-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegel-ten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
§ 7
Rechte bei Mängeln – Verjährung
(1) Wir haften für Mängel im Rahmen der nachfolgenden, ansonsten der gesetzlichen Best-immungen. Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ungekürzt zu.
(2) Werden durch den Kunden Betriebs- oder Wartungsanweisungen von uns oder dem Her-steller nicht befolgt, Änderungen an den Produkten vorgenommen, Teile ausgewechselt oder Verbrauchsmaterialien verwendet, die nicht den Originalspezifikationen entspre-chen, kann ein Verschulden oder ein Mitverschulden des Kunden für einen etwa nicht vertragsgemäßen Zustand der Ware gegeben sein.
(3) Die Ansprüche des Kunden aus der gesetzlichen Gewährleistung verjähren innerhalb von einem Jahr, wenn der Kunde Unternehmer oder der Kaufgegenstand gebraucht ist.
(4) Etwaige Einschränkungen und Fristverkürzungen aus diesem Paragrafen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Er-füllungsgehilfen verursacht wurden
- bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist unserer-seits
- bei einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns, das sind Pflichten, die die Durchführung des Vertrages überhaupt ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen kann
- bei einer von uns gewährten Garantiezusage
- im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.
§ 8
Eigentumsvorbehaltssicherung
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor.
(2) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir nach fruchtlosem Ablauf einer Nachfrist (soweit diese nicht nach dem Gesetz entbehrlich ist) berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden – ab-züglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.
§ 9
Datenschutz
(1) Für den Vertrag werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Vertragsdaten erhoben (z.B. Na-me, Anschrift und Mail-Adresse, ggf. in Anspruch genommene Leistungen und alle anderen elektronisch oder zur Speicherung übermittelten Daten, die für die Durchführung des Ver-trages erforderlich sind), soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Än-derung eines Vertrages erforderlich sind.
(2) Die Vertragsdaten werden an Dritte nur weiter gegeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder eine Einwilli-gung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder sonstige gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Die Daten werden nicht in ein Land außerhalb der EU weiter gegeben, soweit dafür nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist, eine Einwilligung hierzu vorliegt oder mit dem dritten Anbieter die Standardvertragsklauseln vereinbart wur-den.
(3) Betroffene können jederzeit kostenfrei Auskunft über die gespeicherten personenbezoge-nen Daten verlangen. Sie können jederzeit Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (auch durch Ergänzung) sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderli-che Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder die Da-tenverarbeitung unrechtmäßig ist. Die personenbezogenen Daten werden dann im gesetzli-chen Rahmen unverzüglich berichtigt, gesperrt oder gelöscht. Es besteht jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. per Mail. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht. Es kann Übertra-gung der Vertragsdaten in maschinenlesbarer Form verlangt werden. Soweit durch die Da-tenverarbeitung eine Rechtverletzung befürchtet wird, kann bei der zuständigen Aufsichts-behörde eine Beschwerde eingereicht werden.
(4) Die Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweili-gen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Be-tracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (zB steuerliche Auf-bewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
§ 10
Streitigkeiten - Schlichtung
(1) Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand; wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohn- oder Geschäftssitzgericht zu verklagen.
Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Online-Präsenz. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
Mira Faßbender
Austraße 2
52156 Monschau
Tel.: 0170 7390 548
Mail: info@atelier-idea.de
Allgemeines
Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere Online-Präsenz besuchen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Das System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Online-Präsenz. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Online-Präsenz nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Online-Präsenz ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen.
Auf unserer Online-Präsenz werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
• nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
• nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
• nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Bestandsdaten
Wir erheben Bestandsdaten soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z.B. Name, Anschrift und Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Nutzungsdaten
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Online-Präsenz durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z.B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z.B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z.B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weiter speichert der Anbieter unserer Online Präsenz bei jeder Nutzung unserer Online-Präsenz Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
• Ihre IP-Adresse
• Typ und Version Ihres Browsers
• Hostname
• Besuchszeitpunkt
• die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben
• Name der aufgerufenen Website
• genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
• die übertragene Datenmenge
Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Erstkontakt durch elektronische Anfrage
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z.B. Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z.B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt.
Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Einwilligung
Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z.B. über unser Kontaktformular, eine Mail an die im Impressum angegebene Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Speicherdauer
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist.
Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst eines angemessenen Aufschlages für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern.
Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, das wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonomysiert speichern.
Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
Rechte der Nutzer
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Löschung, Berichtigung, Einschränkung
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
Widerspruch
JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN.
WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Datenübertragung
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Beschwerde
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Unsere Online-Präsenzen - Allgemeine Hinweise
Neben unserer Website nutzen wir noch Online-Präsenzen auf Social Media, Handels- und anderen Plattformen (im Folgenden Plattformen). Wir möchten Sie im Einklang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Online-Präsenz auf einer dritten Plattform aufklären:
Plattformen
Wir präsentieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgerechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und unsere Public Relations auf Plattformen.
Unsere Online-Präsenz auf dritten Plattformen können Sie regelmäßig unabhängig davon im Internet aufrufen, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Plattform verarbeitet.
Bei jedem Aufruf der Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie oder Web Beacon oder eine andere technische Vorkehrung gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Plattform speichert.
Sind Sie zusätzlich auf der Plattform selbst angemeldet, wird Ihr Besuch ebenfalls durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch ist die Plattform regelmäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei kann ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt werden, das der Plattform dazu dient, Ihnen ein interessengerechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform auszuspielen – gegebenenfalls sogar geräteübergreifend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung verwendet werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen der von uns verwendeten Plattform(en).
Regelmäßig können wir die Daten der Plattform ebenfalls nutzen, um Ihnen eine interessengerechte Nutzung unserer Online-Präsenz zu ermöglichen oder Sie mit Werbung anzusprechen.
Interagieren Sie mit unserer Online-Präsenz und sind Sie auf der entsprechenden Plattform angemeldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Plattform ggf. auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen.
Sofern Sie dies nicht wünschen, verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir allgemein aufgeführt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten verhindern oder einschränken können. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend zu der entsprechenden Plattform.
Wir sind nach dem angegebenen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Online-Präsenz auf dritten Plattformen gemeinsam mit der jeweiligen Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre allgemeinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detailliert aufgeführt haben, auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Plattform zu wenden.
Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, gilt unsere allgemeine Information zur Speicherdauer.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung der Plattform, die wir nachfolgend aufgeführt haben.
Etsy
Wir präsentieren unser Angebot auf der Handels-Plattform etsy.
Gemeinsam Verantwortlicher
Etsy Ireland UC
66/67 Great Strand Street
Dublin 1
Irland
Telefon: +353 1 513 7100
Fax: +442035142331
E-Mail: legal@etsy.com
Wenn Sie unser Angebot auf der Plattform Etsy aufrufen, werden von Etsy personenbezogene Daten in dem Umfang erfasst, wie wir allgemein unter Plattform oben dargestellt haben. Weiter erhält Etsy auch alle Informationen über Ihre Interaktion mit unserem Angebot oder uns selbst über die Nachrichtenfunktion von Etsy. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Etsy unter https://www.etsy.com/de/legal/privacy entnehmen.
Weiter erhalten auch wir personenbezogene Informationen von Ihnen, z.B.,
- wenn Sie uns kontaktieren – in diesem Fall verweisen wir auf den Passus „Erstkontakt“ in dieser Datenschutzerklärung, wir können dann insbesondere ggf. ein von Ihnen erstelltes Profil auf der Plattform und Ihre dortigen Daten einsehen;
- Wenn Sie mit unserem Angebot interagieren, insbesondere im Rahmen der Bestellung Daten eingeben – in diesem Fall verweisen wir auf die Datenschutzerklärung im Rahmen unserer AGB.
Kundeninformationen
Verkäufer
Mira Faßbender (Mira – atelier idea)
Austraße 2
52156 Monschau
Tel.: 0170 7390 548
Mail: info@atelier-idea.de
Informationen dazu, wie der Vertrag zustande kommt
Wie technisch der Vertrag geschlossen wird und wie vorher der Kunde noch Korrekturen vornehmen kann, findet sich in unseren AGB in § 2.
Vertragssprache
Die Vertragssprache ist in § 2 unserer AGB geregelt (deutsch).
Wesentliche Merkmale der Ware
Die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich bei der Darstellung der Ware in unserem etsy Shop. Sie sind auch noch mal in unserer Bestätigungsmail nach dem Kauf aufgeführt.
Zahlungsmodalitäten
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Das gilt nicht, soweit angegeben ist, dass ich Kleinunternehmer bin, in diesem Fall versteht sich der Preis ohne Umsatzsteuer. Dies wird vor Absenden der Bestellung angezeigt.
Die Preise für den Versand sind bei unserem Angebot im Webshop auf etsy.com noch nicht angegeben. Sie werden erst im Warenkorb, ggf. nach Eingabe der Versandadresse. vor Absenden der Bestellung angezeigt. Im Warenkorb wird vor Absenden der Bestellung immer der Gesamtpreis inklusive Versand und MwSt. (soweit anfallend) sowie ggf. weiterer Preisbestandteile angezeigt.
Die zur Verfügung stehenden Zahlarten sind in dem Warenkorb zur Auswahl dargestellt. Wie die Zahlung bei den einzelnen Zahlarten abgewickelt wird, ergibt sich aus § 3 unserer AGB.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt – soweit nicht bei der Bestellung ein anderes angegeben ist – innerhalb von 3-5 Tagen nach Vertragsschluss. Bei einer vereinbarten Vorkasse berechnet sich der angegebene Lieferzeitpunkt dagegen aber dem Datum des Zahlungseingangs bei uns. Alle weiteren Angaben zur Lieferung, Lieferkosten und evtl. Lieferbeschränkungen finden sich in unserem Webshop oder bei dem jeweiligen Angebot von uns.
Die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung während der Versendung geht – wenn der Kunde Verbraucher ist – erst mit der Übergabe der verkaufen Waren und unabhängig von der Versicherung des Versandes an den Käufer über. Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Kunde selbst einen nicht von uns benannten Versender beauftragt hat.
Gewährleistung
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte stehen dem Kunden ungekürzt zu.
Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ein Widerrufsrecht zu.
(2) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
Mira Faßbender
Austraße 2
52156 Monschau
Tel.: 0170 7390 548
Mail: info@atelier-idea.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an
Mira Faßbender
Austraße 2
52156 Monschau
Tel.: 0170 7390 548
Mail: info@atelier-idea.de
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
• An XXXX XXXXXXXX, XXXXstraße 00, 00000 XXXXX
• Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
• Bestellt am (*)/erhalten am (*)
• Name des/der Verbraucher(s)
• Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
• Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ausgeschlossen ist das Widerrufsrecht in den folgenden Fällen:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
– zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
– zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen
– zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
– zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
– zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.