Wie wir ein lebendiges, atmendes Gebäude für unseren Hauptsitz geplant haben
Einmal ein sich vollständiges regenerierendes Ökosystem, bitte!

Eine Bewegung in Gang setzen
Als wir unseren neuen Hauptsitz planten, bot sich die Gelegenheit, mehr zu tun, als nur ein größeres und schöneres Büro zu bauen. Das war die Chance, Veränderungen in der Bauindustrie anzustoßen und neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und Design zu setzen. Deswegen waren wir gespannt, mehr über die Living Building Challenge (Herausforderung für Lebendige Gebäude, Link auf Englisch) zu erfahren — und sie anzunehmen!

Was ist die Living Building Challenge?
Die Living Building Challenge wurde 2006 vom International Living Future Institute (Internationales Institut für Zukünftiges Leben, Link auf Englisch) begründet. Dort arbeitet ein Team aus Vordenkern und Experten für ökologisches Bauen, die sich dafür einsetzen, belastbare, lebendige Systeme aufzubauen, die gesund, dynamisch und schön sind und außerdem die lokale Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.
Bis jetzt hat unser Hauptsitz in Brooklyn vier der sieben Blütenblätter erfüllt: Materialien, Standort, Gesundheit und Zufriedenheit und Schönheit. Zusätzlich haben wir einzelne Anforderungen von allen sieben Blütenblättern erfüllt.

Unsere Bau-Grundsätze
Wir wussten, dass wir beim Bau und im Arbeitsalltag unseres Büros so nachhaltig wie möglich vorgehen wollten. Wir wollten es außerdem mit Mobiliar und Kunst von Etsy-Verkäufern und lokalen Kunsthandwerkern bestücken. Unser Gebäude ist das bisher größte Projekt, das sich dem Petal Certified Living Building Challenge stellt. Und zu beweisen, dass ein Projekt dieser Größe mit Hilfe von Künstlern, Kreativen und Kleinstunternehmen durchgeführt werden konnte, war auch eine enorme Herausforderung.
Um uns durch den gesamten Planungs- und Bauprozess zu leiten, stellten wir
Diese fünf Grundsätze bestimmten das Projekt vom Konzept bis zur feierlichen Eröffnung:
- Ein gänzlich verflochtenes, regeneratives Ökosystem aufbauen: Bei Design und Materialienauswahl die lang- und kurzfristigen Auswirkungen auf alle Interessensvertreter sorgfältig prüfen.
- Handgemachtes feiern: Eine wiederprogrammierbare Arbeitsplattform entwerfen, die sich dafür einsetzt, mit Kreativen und lokalen Künstlern in großem Maßstab zusammen zu arbeiten und sich mit ihnen auszutauschen.
- Auf positive Auswirkungen in der Gemeinschaft abzielen: Lokale Geschäfte unterstützen und lokale Rohstoffe verantwortungsvoll nutzen.
- Eine belastbare Infrastruktur einführen, die zu unserer Mission passt: Belastbare und effiziente Materialien und Systeme nutzen.
- Räumlichkeiten schaffen, die Etsys Werte verkörpern: Lokale, nachhaltige Materialien von Kreativen und Künstlern einbeziehen, wobei die Natur als Inspirationsschwerpunkt dient.
Dieses Projekt hat unzählige Mitarbeiter, die ein breites Spektrum vertreten. Dazu gehören viele unserer internationalen Teams — u.a. Workplace Ecology & Design (Arbeitsplatz-Ökologie & Design), Sustainability & Social Innovation (Nachhaltigkeit & Gesellschaftliche Innovation), Culture & Engagement (Kultur & Engagement), Global Food (Globales Essen), Brand Design (Markendesign), Audio Visual (Audio-Visuelles) und IT (Informatik) — die Designfirma Gensler, Dutzende von lokalen Kunsthandwerkern und Etsy-Verkäufern und Hunderte anderer Partner. Wir alle haben zusammen gearbeitet, um mit Sorgfalt und Bedacht Räumlichkeiten zu gestalten, die Etsys Werte widerspiegeln und unserer übergeordneten Mission entsprechen. Das Endprodukt verkörpert Gemeinschaft, Kunsthandwerk und Nachhaltigkeit.

Sich der Herausforderung stellen
Blütenblatt 1
Materialien
Vollendet
Die Herausforderung
Dabei helfen, eine Materialwirtschaft aufzubauen, die schadstofffrei, ökologisch regenerativ, transparent und sozial gerecht ist.
Unser Ansatz
Wenn wir für dieses Projekt Materialien bezogen haben, bestanden wir bei den Inhaltsstoffen auf rigorose Transparenz und auf erhöhte Anforderungen für sauberere, schadstofffreie Materialien und kauften, wann immer möglich, lokale Produkte ein.
Letzten Endes haben wir mehr als 60 % der Materialien in einem Radius von 500 Kilometern um den Standort herum bezogen, und zwar für über 400 Produkte in unseren Räumlichkeiten. Wir haben mit den Herstellern zusammengearbeitet, um sicherzugehen, dass keine der über 1.500 verwendeten Materialien gesundheitsschädliche oder giftige Chemikalien enthielten, die gemeinhin in kommerziellen Bürogebäuden verwendet werden, also die sogenannten Red List Materials (Materialien auf der Roten Liste, Link auf Englisch).

Mehr als 31 von Kreativen hergestellte Produkte in unserem Büro können stolz ihre Declare Labels (Deklarierungszeichen, Link auf Englisch) vorzeigen. Zusätzlich haben 38 von uns ausgewählte Produkte Declare Labels, auf denen jedes bei der Herstellung verwendete Material aufgeführt wird. Die Declare-Initiative arbeitet daran, auf dem Marktplatz für Baumaterial eine dringend benötigte Transparenz einzuführen.
Das gesamte Holz für dieses Projekt war entweder vom Forest Stewardship Council (FSC, Link auf Englisch) zertifiziert oder wurde wiederverwertet. Wir haben mehr als 750 wiederverwertete Holzelemente in unsere Räumlichkeiten integriert. Die Treppe zu unserem Eingang wurde beispielsweise aus dem Holz des Wasserturms gebaut, der früher oben auf dem Gebäude stand. Wir haben außerdem mehrere industrielle Türen wiederverwendet, die aus der Zeit stammen, als dieses Gebäude ein Druck- und Verlagshaus beherbergte.

Während der Abriss- und Bauphase haben wir mehr als 90 % unseres Abfalls nicht auf Mülldeponien gebracht. Stattdessen haben wir uns mit BIG Reuse (auf Englisch) zusammengetan, einer lokalen gemeinnützigen Organisation, um überflüssiges Material an Bauprojekte in der Nähe zu spenden. Holzabfälle gingen direkt in unsere hauseigene Schreinerei, von wo aus sie irgendwann für Projekte in unserem Büro wiederverwendet werden.
Beim Umzug in unseren neuen Hauptsitz ein paar Straßenecken weiter haben wir ebenfalls hart daran gearbeitet, den Abfall möglichst gering zu halten. 87 % des beim Umzug anfallenden Abfalls hat nie eine Mülldeponie gesehen; es wurden 13.600 kg Material gespendet und 5.200 kg recycelt.

Um unseren täglichen Müll möglichst gering zu halten, wiegen wir ihn, kompostieren und recyceln vor Ort. Außerdem haben wir umfassende Strategien entwickelt, um unseren Verbrauch weiter zu verringern und irgendwann gar keinen Müll mehr auf die Deponie zu schicken.


Blütenblatt 2
Energie

Die Herausforderung
Ein Zeichen für ein neues Design-Zeitalter setzen, in dem ein Gebäude ausschließlich aus erneuerbaren Energien gespeist wird und das gesamte Jahr über sicher und schadstofffrei betrieben wird.
Unser Ansatz
Teile der besten Beleuchtung bei Etsy sind gratis: Durch Großraumbüros und Arbeitsplätze in der Nähe von Fenstern können wir das Tageslicht nutzen und unseren Energieverbrauch verringern. So sparen wir jährlich um die 80.000 kWh Energie.
Wenn wir doch mal Elektrizität verwenden, helfen 12 kW-Solarpaneele auf dem Dach, unser Büro teilweise mit Strom zu versorgen. Beim Rest arbeiten wir daran, ihn aus lokalen Solarenergieprojekten der Gemeinde zu beziehen.
Das gesamte künstliche Licht im Gebäude stammt von LEDs, die um 30 % effizienter sind als industrielle Standard-Leuchtstoffröhren. Wenn das Licht in einem nicht benutzten Raum eingeschaltet bleibt, schalten unsere Bewegungsmelder es automatisch aus. Nach 20 Uhr werden die meisten Lampen komplett ausgeschaltet. Das gilt auch für die Hälfte der Steckdosen an den Arbeitsplätzen.


Blütenblatt 3
Gerechtigkeit

Die Herausforderung
Einen gänzlich inklusiven Gemeinschaftssinn fördern, der fair und gerecht ist, ungeachtet der Herkunft, des Alters, der Klasse, der ethnischen Herkunft oder der sexuellen Orientierung.
Unser Ansatz
Wir hinterfragen ständig den Ist-Zustand, wenn es darum geht, was einen gerechten und vielfältigen Arbeitsplatz ausmacht. Durch spezielle Trainingsprogramme, Lern- und Weiterbildungsressourcen, Verbesserung der Barrierefreiheit und Kooperationen fördern wir eine dynamische Belegschaft, die gänzlich inklusiv ist, wenn es um geschlechtliche Identität, ethnische und sozio-ökonomische Herkunft, Bildung, individuelle Fähigkeiten und die ganze Bandbreite an sexuellen/romantischen Beziehungen geht.
Die Gesetze von New York schreiben vor, dass Toiletten geschlechterspezifisch beschriftet werden müssen. Aber wir haben unsere trotzdem so gestaltet, dass sie für alle Geschlechter bestimmt sind.

Innen sind die Räumlichkeiten für „Damen“ und „Herren“ völlig gleich eingerichtet.

Und bei den frischgebackenen Vätern und Müttern, die hier arbeiten, macht unsere großzügige Elternzeit-Richtlinie (in den USA 26 Wochen, Link auf Englisch) keinen Unterschied zwischen Haupt- und Zweitbetreuern. Wenn sie wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, steht ihnen ein gemütlicher Raum zur Verfügung, wo sie all die Dinge erledigen können, die frischgebackene Eltern so erledigen müssen.

Blütenblatt 4
Standort
Vollendet
Die Herausforderung
Ein Gebäude entwerfen, das unser Verständnis von und unsere Beziehung zu Natur und Umwelt neu definiert. Nur dort bauen, wo es vertretbar ist oder einen bereits bestehenden Standort schützen und restaurieren. Gemeinschaften fördern, die um Fußgänger herum aufgebaut werden, nicht um Autos.
Unser Ansatz
Wir haben uns für ein bereits existierendes Gebäude und gegen einen Neubau entschieden. Wir sind bei unseren Wurzeln im Dumbo-Viertel von Brooklyn geblieben. Und wir werden diese Gemeinde im Laufe unseres Mietvertrags weiterhin unterstützen.

Das Gebäude ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und über Radwege gut erreichbar. Das ermuntert zu umweltfreundlichen Arbeitswegen.

Außerdem befinden sich Spazierwege und Parks in der Nähe, die unsere Mitarbeiter dazu einladen, Gespräche unter vier Augen im Freien stattfinden zu lassen.

Auf unserem Dach und unseren Terrassen haben wir 60 einheimische Pflanzenarten angesiedelt, die gut an die lokale Umgebung angepasst sind und einen gesunden Lebensraum für Insekten, Vögel, Moos und Farne bieten.
Gräser, die Schatten gut vertragen, sorgen für eine üppige, grüne Umgebung mit weichen Strukturen und bieten einen ruhigen und behaglichen Ort, um abzuschalten, sich mit anderen zu treffen und sich zu entspannen.
Im Inneren haben wir mehrere Bereiche für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter eingerichtet. Es gibt eine ruhige, grüne Bibliothek. Den „Raum zum Atmen“ für Yoga und Meditation. Und den Fahrradraum nebst Duschen, der unsere Mitarbeiter dazu ermutigt, auf gesunde und umweltfreundliche Art und Weise zur Arbeit zu kommen.
Um die Auswirkungen unseres neuen Zuhauses, das in einer ansonsten offenen und naturbelassenen Landschaft steht, wieder wettzumachen, haben wir einen „Land-Ausgleich“ erworben (eine Spende, um Land zu erhalten), der dem Raum entspricht, den unser Büro in Brooklyn einnimmt.


Blütenblatt 5
Wasser

Die Herausforderung
Die Nutzung von Wasser im Gebäude neu ausrichten und „Verschwendung“ neu definieren, damit Wasser als kostbarer Rohstoff geachtet wird.
Unser Ansatz
Wir haben all unsere Bäder und Küchen mit wassersparenden Armaturen ausgestattet und geben auf Hinweisschildern überall im Gebäude Tipps zum Wassersparen.
Jedes Mal wenn es regnet, sammelt unser Dach Regenwasser in einer 13.000-Liter-Zisterne. So wird der Abfluss in die Nachbarschaft und die Überflutungsgefahr verringert.
Wir haben außerdem Pflanzen ausgewählt, die dabei helfen, Regenwasser zu speichern, bevor es in das Entwässerungssystem der Stadt abläuft.
Ein innovatives Bewässerungssystem verbindet die Regenwasserzisterne mit unseren lebendigen Wänden. So entstehen drinnen selbstversorgende Mini-Ökosysteme, gleichzeitig wird die Wasserverschwendung verringert.


Blütenblatt 6
Gesundheit & Zufriedenheit
Vollendet
Die Herausforderung
Bedingungen fördern, die für ein stabiles, gesundes Arbeitsumfeld unerlässlich sind. Dazu gehören der Zugang zu Sonnenlicht und frischer Luft sowie Design-Elemente, die die Beziehung zwischen Mensch und Natur fördern, das sogenannte biophile Design.
Unser Ansatz
Unsere Großraumbüros und großzügig angelegten Fenster sorgen für reichlich natürliches Licht und bieten tolle Ausblicke auf die umliegende grüne Landschaft sowie auf die berühmte Brooklyn Bridge.
Unsere Mitarbeiter haben außerdem Zugang zu unserer wunderschön gestalteten Dachterrasse und zu zwei Außenterrassen.

Durch fortschrittliche Sensoren und eine ausgezeichnete Belüftung und da im Innenraum ausschließlich die gesündesten Produkte verwendet werden, ist unsere Luftqualität im Inneren des Gebäudes weit über allen Maßstäben und deutlich besser als die der Außenluft.
Wir nutzen umweltfreundliche Reinigungsprodukte, die vom Safer Choice (Sicherere Wahl)-Programm (Link auf Englisch) der Environmental Protection Agency (US-Umweltschutzbehörde) zertifiziert wurden. So bleibt unsere Innenraumluft frei von Chemikalien und anderen Verunreinigungen.
Unser Global Food-Programm, Eatsy, ernährt die Etsy-Community mit Mahlzeiten, die in der lokalen Lebensmittelwirtschaft verwurzelt und gesund sind und zudem aus nachhaltigen Quellen stammen. Wir arbeiten mit benachbarten Bauern, Lieferanten und Köchen zusammen. So helfen wir Kleinunternehmen beim Wachsen und fördern die lokale Wirtschaft.


Blütenblatt 7
Schönheit
Vollendet
Die Herausforderung
Die Notwendigkeit von Schönheit anerkennen: Sie sorgt dafür, dass uns etwas am Herzen liegt und wir uns ausreichend bemühen, es zu schützen und zu erhalten und dem Gemeinwohl zu dienen.
Unser Ansatz
Schönheit war uns bei der Planung aller Aspekte unserer Räumlichkeiten stets sehr wichtig. Unsere Büros überall auf der Welt arbeiten mit lokalen Kreativen zusammen, um Möbel und Kunst herzustellen, die uns nicht nur inspirieren, sondern auch eine greifbare Verbindung zu dem Online-Marktplatz herstellen, den wir täglich pflegen. Wir haben unsere Mitarbeiter in Brooklyn ein paar Monate nach dem Umzug befragt und 95 % der Befragten fanden, dass der neue Hauptsitz Etsys Mission und Werte erfolgreich umsetzt und verkörpert.
Die Räumlichkeiten sind größtenteils mit von Kleinstunternehmern hergestellten oder von lokalen Künstlern und Etsy-Verkäufern handgemachten Möbeln bestückt. Zusammen haben sie Hunderte von wunderschönen Dingen für uns hergestellt, die allen den hohen Nachhaltigkeitsstandards der Living Building Challenge entsprechen.
Im Büro gibt es außerdem viele Grünpflanzen, die die Schönheit der Natur betonen und uns mit ihr verbinden.


Komm doch mal vorbei
Du würdest dir unser lebendiges Gebäude gern selbst anzusehen? Nun, du hast Glück! Etsy bietet jeden letzten Dienstag im Monat öffentliche Führungen an. Füll einfach unser Antragsformular für eine Führung aus. Bitte nimm zur Kenntnis, dass wir derzeit keine privaten Führungen anbieten.


News
Etsy Is Helping Redefine What Green Buildings Look Like (auf Englisch, Etsy bestimmt mit, wie umweltfreundliche Gebäude aussehen)
The Huffington Post
FAQ
Warum ist Etsy in einen neuen Hauptsitz umgezogen?
Wir möchten ein Unternehmen aufbauen, das Bestand hat. Und wir haben vor, unsere Erfolge in Jahren und Jahrzehnten zu bemessen. Vor allem Etsy-Verkäufer verlassen sich auf uns und unsere Plattform, um ihre Unternehmen weiter auszubauen. Deswegen bemühen wir uns, Entscheidungen zu treffen, die für den langfristigen Bestand eines gesunden Ökosystems am sinnvollsten sind. Wir untermauern unser Engagement für Brooklyn, für unsere Mitarbeiter und für weiteres Wachstum. Weil wir auf langfristige Sicht planen und bauen, leben wir unseren Werten entsprechend.
Wir bauen Räumlichkeiten aus, die Hunderte von Mitarbeitern im Laufe des nächsten Jahrzehnts inspirieren und unterstützen werden, damit sie weiterhin zusammen die Produkte und Dienste entwickeln können, die unsere Plattform stützen. Dadurch investieren wir nicht nur in Etsys Wachstum und Erfolg sondern auch in das Wachstum und den Erfolg von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die von unserer Plattform profitieren.
Wie ist Etsy zum Design für den neuen Hauptsitz gekommen?
Das Herzstück von Etsy ist unsere Community: die kreativen Unternehmer, die auf unserer Plattform verkaufen, die achtsamen Käufer, die auf unserem Marktplatz nach einzigartigen Dingen suchen, und die Etsy-Mitarbeiter, die unseren Marktplatz und unser Ökosystem hegen und pflegen.
Vor diesem Hintergrund haben wir unsere neuen Räumlichkeiten so gestaltet, dass sie Etsys einzigartiger Identität gerecht werden und gleichzeitig dazu dienen, unsere lebendige Community zu präsentieren.
So bringen unsere neuen Räumlichkeiten funktionelles Design mit gewagten, auffallenden und kreativen Elementen in Einklang. Wir wollten einen Ort erschaffen, an dem Mitarbeiter nicht nur dabei unterstützt werden, gemeinsam und effizient zu arbeiten, sondern an dem sie auch von der Kreativität und dem Kunsthandwerk, auf denen unser Marktplatz aufbaut, inspiriert werden und sich mit ihm verbunden fühlen.
Unser neuer Hauptsitz wurde außerdem so gestaltet, dass unsere Mitarbeiter und Partner sich mit unseren Werten verbunden fühlen, insbesondere mit denen der Nachhaltigkeit, der Gemeinschaft und der Handwerkskunst. Unsere Werte sind überall deutlich sichtbar: von unseren Grünflächen und Außenbereichen über unsere Kunstgalerien und Installationen, unsere Arbeitsräume und Essensprogramme bis hin zu unseren Gesundheits- und Wohlfühlbereichen.
Was ist die Living Building Challenge?
Die Living Building Challenge (LBC, Herausforderung für Lebendige Gebäude) ist das fortschrittlichste Nachhaltigkeitszertifizierungsprogramm in der Gebäudebranche. Ähnlich wie Etsy, will LBC belastbare, lebendige Systeme schaffen, die nicht nur ein gesundes, dynamisches und schönes Umfeld fördern, sondern auch die lokale Wirtschaft und unsere Gemeinschaften unterstützen.
Warum hat sich Etsy für die LBC-Zertifizierung entschieden und nicht für eine andere?
Wir finden, dass dieser Ansatz am meisten mit der Mission unseres Unternehmens und unseren Nachhaltigkeitszielen im Einklang ist.
Warum in Brooklyn bleiben?
In Brooklyn haben wir unsere Wurzeln. Dort ist unser Hauptsitz seitdem Etsy vor mehr als 11 Jahren gegründet wurde. Unser Standort hat viele Vorteile: Hier ist die Welthauptstadt anderer kreativer Branchen, beispielsweise der Medien, der Mode und der Werbung, hier gibt es Besucher und Einwohner aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten. Wegen der kreativen Energie dieses Ortes ist New York als Standort viel interessanter und dynamischer, um eine globales Unternehmen aufzubauen als das Silicon Valley.
Quellenangaben:
Analog Modern, Werkstatt-Tische; Country Braid House, Teppiche; First Third, Arbeitsplätze, Esstische, Klubsessel, Kunstinstallation Dekorative Schreibtische; Greenery NYC, Innenraumbegrünung; Hendo von Jason Hernandez, Kaffeetische, Tische in Barhöhe; In.sek Design, Beleuchtung, Betontische; „Grow Your Own“ von Jason Middlebrook, Eatsy Kunstinstallation; „Perseus“ von MANTZALIN von Manca Ahlin, Kunstinstallation, Leinwand mit Spitze; Misha Tyutyunik, Wandgemälde; Porter Cycles von Tom Porter, Stahltische; Robert Sukrachand, Beistell- und Kaffeetische; Socotra Studio, Würfelhocker; „Plume“ von SOFTlab, Etsytorium Kunstinstallation; Studio SNNG, Sechskanthocker; Timber Art Signs, „Hooray Biking!“ -Schild.