Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
1.) Alle Angebote, Leistungen, Lieferungen und alle anderen Vertragspflichten erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Sie gelten somit auch für alle künftigen Vertragsabschlüsse, auch wenn sie nicht ausdrücklich nochmal vereinbart werden. Gegenbestätigungen unter Hinweis auf die eigenen Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
2.) Die AGB werden dem Kunden zur Kenntnis gebracht, was dieser durch Setzen des entsprechenden Hakens vor Vertragsabschluss bestätigt.
3.) Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn PrinDings sie ausdrücklich bestätigt.
4.) Verbleiben bei der Vertragsauslegung Unklarheiten, so sind diese in der Weise auszuräumen, dass jene Inhalte als vereinbart gelten, die üblicherweise in vergleichbaren Fällen vereinbart werden.
5.) Diese Geschäftsbedingungen bleiben auch dann verbindlich, wenn einzelne Teile aus irgendwelchen Gründen nicht wirksam sein sollten.
6.) Unsere Angebote richten sich sowohl an Verbraucher, als auch Unternehmer mit Wohnsitz bzw. Sitz im Inland oder Ausland.
7.) Das UN-Kaufrecht ist auf mit uns geschlossenen Verträgen nicht anzuwenden.
Preisangebote
1.) Preisangebote gelten generell als verbindlich, sofern nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wird.
2.) Durch unsere Angebote auf der Website wird dem Kunden die Möglichkeit eingeräumt, selbst ein verbindliches Kaufangebot durch Klicken des Bestellbuttons abzugeben.
3.) Die im Angebot genannten Preise gelten unter dem Vorbehalt, dass die dem Auftrag zugrunde gelegten Daten unverändert bleiben.
4.) Im Preis nicht einbegriffen sind allfällige Verpackungs- und Versandkosten. Diese werden gesondert angeführt und gemeinsam mit dem Preis der Ware verrechnet.
5.) Der Kunde erhält direkt nach Bestätigung seiner Bestellung von uns eine Auftragsbestätigung samt beiliegender Rechnung per Email zugestellt.
Rechnungspreis
1.) Je nach gewünschter Zahlungsart wird der Kaufpreis sofort mit Bestellung oder mit Erhalt der Lieferung von uns in Rechnung gestellt.
2.) Wird gegen die Rechnung nicht binnen 14 Tagen begründeter schriftlicher Einspruch erhoben, gilt sie jedenfalls als genehmigt.
3.) Wir sind ausdrücklich berechtigt auch Teilrechnungen zu legen, sofern die Leistung in Teilen zu erbringen ist.
Zahlungsbedingungen
1.) Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung: Kreditkartenzahlung, PayPal und auf konkrete Anfrage per Rechnung.
2.) Im Falle der Bezahlung durch Kreditkarte oder per PayPal ist der Kaufpreis sofort mit Bestellung fällig, beim Kauf auf Rechnung im Zeitpunkt der gemeinsam mit der Lieferung zugestellten Rechnung.
3.) Der Kunde verpflichtet sich zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises zum Zeitpunkt der Fälligkeit.
4.) Die Zahlung gilt nur dann als rechtzeitig, wenn der Rechnungsbetrag spätestens bei Fälligkeit bzw. beim Kauf auf Rechnung innerhalb von 14 Tagen unserem Konto gutgeschrieben wurde.
Zahlungsverzug
1.) Wird eine wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Kunden bekannt oder gerät er in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Sicherstellung für sämtliche, auch noch nicht fällige Rechnungen zu verlangen. Weiters haben wir das Recht, noch nicht ausgelieferte Waren beim Kauf auf Rechnung bis zum Einlangen des Rechnungsbetrages zurückzuhalten sowie bei Nichtbezahlen von Teilleistungen die Arbeit bis zur Begleichung der Teilrechnungen einzustellen.
2.) Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 4 % zu leisten. Handelt es sich bei dem in Verzug geratenen Schuldner jedoch um einen Unternehmer, so belaufen sich die Verzugszinsen auf 9,2 % über dem Basiszinssatz. Die Geltendmachung allfälliger weiterer Verzugsschäden wird hiervon nicht berührt.
Lieferzeit
1.) Vereinbarte Lieferzeiten sind grundsätzlich nur ungefähre Angaben, sofern nicht ausdrücklich ein Fixtermin vereinbart wurde.
2.) Geringfügige Lieferfristüberschreitungen hat der Kunde jedenfalls zu akzeptieren, ohne dass ihm hierdurch Ansprüche aus Verzug oder Schadenersatz erwachsen oder sie ihn zu einem außerhalb der Rücktrittsfrist liegenden Rücktritt berechtigen.
Rücktrittsrecht
1.) Der Kunde hat das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Bei einem gültigen Rücktritt ist der Kunde verpflichtet, die bereits erhaltene Ware unverzüglich binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Erklärung der Ausübung des Rücktrittsrechts uns zugeht, an die von uns bekannt gegebene Lieferadresse zurückzustellen. Die unmittelbaren Kosten der Rückstellung der Ware sind vom Kunden zu tragen. Bis zum Zeitpunkt des Einlangens der Ware bei uns, sind wir berechtigt, das Entgelt zurückzuhalten. Bei Erhalt der Ware sind wir im Gegenzug verpflichtet, dem Kunden alle von ihm bereits an uns getätigten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Zeitpunkt, in dem uns die Erklärung der Ausübung des Rücktrittsrechts zugeht, zurückzustellen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, welche der Kunde bei der Bestellung gewählt hat, es sei denn, es wurde mit dem Kunden ausdrücklich anderes vereinbart.
2.) Die Ausübung des Rücktrittsrechts kann mittels auf unserer Website zur Verfügung gestellten Muster-Widerrufsformular oder in anderer geeigneter schriftlicher Form erfolgen. Die Zustellung desselben muss per Email erfolgen.
Beschwerden
1.) Für allfällige Beschwerden, Anregungen, Fragen, etc. steht dem Kunden ein Eingabefeld auf unserer Website zur Verfügung. Darüber hinaus können solche Eingaben auch per Email an uns gesendet werden.
Einseitige Leistungsänderungen
1.) Geringfügige sachlich gerechtfertigte Änderungen, die den Preis nicht betreffen und die dem Kunden zumutbar sind, dürfen von uns vorgenommen werden.
Formvorschriften
1.) Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Zusatzleistungen, Nebenabreden, Ergänzungen, usw. (ausgenommen Rücktrittserklärungen) können mündlich, schriftlich oder in jeder technisch möglichen Form erfolgen.
Lieferung
1.) Lieferungen erfolgen an die uns bekannt gegebene Lieferadresse. Die Gefahr geht auf den Kunden über, sobald die Ware an ihn oder einen von ihm bestimmten Dritten abgeliefert wird. Bei Annahmeverzug geht die Gefahr jedoch mit dem Zeitpunkt der Fälligkeit unserer Leistung und unsere Bereitschaft, die Ware dem Kunden zu liefern, über.
2.) Sobald die Ware von uns dem Transportunternehmen zur Zustellung übergeben wurde, erhält der Kunde eine Versandbestätigung per Email zugestellt. Ausgenommen sind Fälle des Kaufs auf Rechnung.
3.) Bei tatsächlichen, zufälligen, nicht in unserer Sphäre liegenden Hindernissen an der Lieferung, hat der Kunde erst nach einer Frist von 14 Tagen das Recht, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären. Allfällige Schadenersatz- oder Nichterfüllungsansprüche stehen ihm in diesem Fall jedoch nicht zu.
Annahmeverzug
1.) Der Kunde ist verpflichtet, die vertragsmäßig übersandte oder zur Abholung bereit gestellte Ware unverzüglich zu übernehmen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs auf ihn über.
2.) Im Fall eines Annahmeverzugs sind wir berechtigt, die Ware auf Kosten des Kunden selbst zu lagern.
Gewährleistung
1.) Der Kunde hat die gelieferte Ware unverzüglich auf Mängel zu untersuchen.
2.) Die Gewährleistungsfrist für bewegliche Sachen beträgt 2 Jahre ab Lieferung.
3.) Bei berechtigten Beanstandungen sind wir zur Verbesserung oder zum Austausch verpflichtet. Zu diesem Zweck sendet der Kunde die mangelhafte Ware an uns zurück und erhält innerhalb angemessener Frist das Ersatzstück oder die verbesserte Ware von uns zugesendet. Die Gefahr der Übersendung wird von uns getragen, die Kosten hierfür sind jedoch vom Kunden zu übernehmen. Für den Fall, dass Verbesserung und Austausch nicht möglich sind oder einen unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeuten, kann vom Kunden Preisminderung oder Rücktritt vom Vertrag verlangt werden.
4.) Bei Teillieferungen gelten diese Regelungen jeweils für den gelieferten mangelhaften Teil. Mangelhaftigkeit eines Teils berechtigt nicht zur Beanstandung der gesamten Leistung.
5.) Wir haften unter keinen Umständen für Schäden, die durch unsachgemäße Lagerung oder Benutzung der Produkte durch den Kunden entstanden sind.
6.) Wir liefern unseren Kunden keine Garantien im Rechtssinne.
7.) Liegt ein beidseitig unternehmensbezogenes Geschäft vor, ist der Kunde verpflichtet, die Ware unverzüglich zu untersuchen und allfällige Mängel innerhalb 14 Tagen zu rügen, andernfalls gilt die Ware als genehmigt. Die Gewährleistungsfrist für Unternehmer beträgt 1 Jahr ab Lieferung.
Haftung
1.) Wir übernehmen die Haftung nur bezüglich Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten durch uns oder unsere Erfüllungs- und Besorgungsgehilfen entstanden sind. Weiters besteht eine Haftung für Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten soweit die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet wird, für das Fehlen zugesicherter Eigenschaften und in Fällen zwingender Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
2.) Schadenersatzansprüche (auch solche nach dem Produkthaftungsgesetz) verjähren in 3 Jahren ab Kenntnis des Kunden von Schaden und Schädiger.
3.) Regressforderungen, die Vertragspartner oder Dritte aus dem Titel der Produkthaftung gegen uns richten, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre und zumindest grob fahrlässig verursacht wurde.
Dauerschuldverhältnisse
1.) Umfasst der Auftrag die Durchführung regelmäßig wiederkehrender Druckarbeiten und sind ein Endtermin oder eine Kündigungsmöglichkeit nicht ausdrücklich vereinbart, kann der Auftrag nur durch schriftliche Kündigung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Wochen, jeweils zum Ende des Kalendermonats gelöst werden.
Eigentumsrecht
1.) Die von uns zur Herstellung des Vertragserzeugnisses verwendeten Betriebsgegenstände, Geräte, Arbeitsbehelfe und Zwischenerzeugnisse, insbesondere Drucker, Filamente, Musteranfertigungen, welche ausdrücklich nicht zum Verkauf stehen sowie die bearbeiteten Daten bleiben unser Eigentum und werden nicht ausgeliefert. Auch eine Ausfolgung zur Nutzung erfolgt nicht.
Eigentumsvorbehalt
1.) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller in Rechnung gestellten Beträge in unserem Eigentum. Zur Weiterveräußerung der noch in unserem Eigentum stehenden Sache ist der Kunde nur berechtigt, wenn die ihm durch Weiterveräußerung zustehende Forderung an uns abgetreten wird und diese wiederum den Rechnungsbetrag, der uns gegen den Kunden zusteht vollständig deckt. Auf unser Verlangen ist der Kunde verpflichtet, uns die Abtretung bekanntzugeben.
Urheberrecht
1.) Sofern wir selbst Inhaber der urheber- und leistungsschutzrechtlichen Nutzungsrechte an den gelieferten Waren sind, erwirbt der Kunde mit der Lieferung nur das nichtausschließliche Recht, die gelieferten Erzeugnisse zu verwenden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung in unserer Hand unberührt.
Persönliche Daten
1.) Durch kostenlose Registrierung auf unserer Website erlaubt es uns der Kunde, seine persönlichen, von ihm eingegebenen Daten zu speichern. Die Weitergabe dieser Daten an Dritte ist ausgeschlossen, ausgenommen die Weiterleitung zahlungsbezogener Daten an das Kreditkarteninstitut bzw. PayPal.
2.) Wir verwenden kundenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Zurückbehaltungsrecht
1.) Bei nicht rechtzeitiger Zahlung des Rechnungspreises durch den Kunden sind wir berechtigt, die zur Auslieferung bereitgestellte Ware so lange zurückzuhalten, bis die gesamte Zahlung bei uns eingelangt ist, sofern es sich nicht um einen Kauf auf Rechnung handelt.
Namen- oder Markenaufdruck
1.) Wir sind zur Anbringung des Impressums auf von uns hergestellten Waren auch ohne ausdrückliche Zustimmung durch den Kunden berechtigt.
Anzuwendendes Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
1.) Auf das Vertragsverhältnis findet österreichisches Recht Anwendung. Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.) Dem Kunden stehen jedoch auch bei Anwendung österreichischem Recht jene zwingenden Schutzrechte zu, die er auch in seinem Aufenthaltsstaat genießen würde.
3.) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausdrücklich ausgeschlossen.
4.) Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen ist der Sitz unseres Unternehmens, Dorfstraße 22, 6580 St. Anton am Arlberg, Tirol.
5.) Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehender Streitigkeiten ist das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht örtlich zuständig. Wir haben jedoch das Recht auch am allgemeinen Gerichtsstand des Vertragspartners zu klagen.
6.) Für alle gegen einen Verbraucher, der seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung im Inland hat, aus diesem Vertrag erhobenen Klagen ist eines jener Gerichte zuständig, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat.