Wie wir von A nach B kommen

Etsy ist ein globales Unternehmen mit Niederlassungen und Mitarbeitern auf der ganzen Welt. Dienstreisen sind wichtig, um unsere Verbundenheit untereinander zu fördern, starke Teams zu bilden und fantastische Produkte herzustellen, aber sie tragen auch zur Umweltverschmutzung und Klimabelastung bei. Also haben wir diese Auswirkungen gemessen und Strategien und Ziele aufgestellt, um unsere Emissionen aus Geschäftsreisen und Pendlerverkehr zu reduzieren.

Pendlerverkehr

Unsere jährliche Umfrage zum Pendlerverhalten der Mitarbeiter zeigt, dass wir nicht-motorisierte sowie öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen. Für mehr als 62 % unserer gependelten Kilometer wurden öffentliche Verkehrsmittel genutzt und nur 31 % dieser Strecken wurden ausschließlich mit dem Auto zurückgelegt. Während des Jahres veranstaltete die Carbon Neutral Commuting Taskforce, unsere Arbeitsgruppe für klimaneutralen Pendlerverkehr, mehrere „Bike-to-work“-Kampagnen und Lunch & Learns zum Thema Fahrrad, um Mitarbeiter zu motivieren, für ihren Arbeitsweg klimaneutrale Transportmöglichkeiten zu nutzen. Zudem loten wir neue Möglichkeiten aus, wie wir Mitarbeiter, die mit dem Auto zur Arbeit kommen, zum Umstieg auf andere Verkehrsmittel motivieren können.

Gesamtemissionen von Treibhausgasen (CO2e) aus Pendlerverkehr der Mitarbeiter
Jahr Tonnen CO2e
2014 285
2015 428
Emissionen aus Pendlerverkehr pro Mitarbeiter
Jahr kg CO2e
2014 467.21
2015 564.64

Insgesamt stiegen 2015 die Emissionen aus Pendlerverkehr im Vergleich zum Vorjahr um 15 %. Wir vermuten, dass diese Zunahme daran liegt, dass von den Gesamtkilometern, die Etsy-Mitarbeiter auf dem Arbeitsweg zurückgelegt haben, der Anteil der per Auto zurückgelegten Kilometer um 8 % gestiegen ist. Obwohl dies nur ein geringer Anstieg ist, werden seine Auswirkungen dadurch verstärkt, dass die Emissionsfaktoren für Autos stärker gewichtet werden als bei allen anderen Verkehrsmitteln – der Emissionsfaktor für Autos ist sogar 2,7 mal so hoch wie der für Bahnreisen. Im Folgenden wird unser Pendlerverhalten als Unternehmen nach Transportmittel aufgeschlüsselt.

Wie wir zu Arbeit fahren: Transportarten nach Kilometern
Transportart Prozent
Zu Fuß/Fahrrad/Rollschuhe 13.65
Bus 3.89
Bahn/U-Bahn 44.01
Fähre 0.75
Motorrad/Moped 0.07
Auto allein 31
Fahrgemeinschaft 6.84
Geschäftsreisen

Es ist nicht weiter überraschend, dass der größte CO2-Verbrauch bei unseren Geschäftsreisen auf Flüge zurückgeht. In diesem Jahr legten Etsy-Mitarbeiter dienstlich etwa 9.034.325 Kilometer mit dem Flugzeug zurück. Wir planen, den Umfang der zu Geschäftsreisen erhobenen Daten 2016 zu erhöhen, und implementieren ein Travel-Management-System, das auch andere Beförderungsmethoden wie z. B. die Bahn erfasst. Darüber hinaus werden wir Instrumente und Richtlinien für Geschäftsreisen einführen, die die Nutzung von emissionsärmeren Alternativen fördern.

Gesamtemissionen von Treibhausgasen (CO2e) aus Flugreisen
Jahr Tonnen CO2e
2013* 503
2014 823
2015 804
Treibhausgas-Emissionen aus Flugreisen pro Mitarbeiter
Jahr Tonnen CO2e/Mitarbeiter
2013 1.15
2014 1.42
2015 1.06

2015 sanken unsere Treibhausgas-Gesamtemissionen pro Mitarbeiter um 25 %, von 1,42 Tonnen CO2e in 2014 auf 1,06 Tonnen CO2e in2015. Die Zunahme unserer Mitarbeiterzahl in Europa (30 %) könnte zu dieser Verringerung beigetragen haben, da Mitarbeiter in dieser Region in der Regel kürzere Strecken zurücklegen und oftmals mit der Bahn reisen, wobei ein wesentlich geringerer CO2-Fußabdruck entsteht als beim Fliegen. Die Tatsache, dass wir unsere Schätzmethodik zwischen 2014 und 2015 geändert haben, trug ebenfalls zu einer Verringerung in unseren Gesamtemissionen für Geschäftsreisen bei.

*2013 beruhten unsere Schätzungen für durch Geschäftsreisen bedingte Emissionen auf Daten, die von Reiseagenturen zur Verfügung gestellt wurden und sich nur auf die USA bezogen. 2014 und 2015 nutzten wir Informationen aus Reisekostenerstattungen zur Erhebung unserer Daten für Flugreisen.

Methodologie

Pendlerverkehr
2015 wendeten wir eine aktualisierte Erhebungsmethode an, um das Pendlerverhalten unserer Mitarbeiter sowie die damit verbundenen geschätzten CO2-Emissionen genauer zu erfassen. Wir befragten 547 von insgesamt 758 Mitarbeitern und rechneten die Ergebnisse auf die gesamte Mitarbeiterschaft hoch, um zu den in diesem Bericht veröffentlichten Schätzungen zu gelangen. Die zur Berechnung der Emissionen aus Pendlerverkehr angewandte, umfragebasierte Methode entspricht den Anforderungen des GHG Protocol.

In unserer Umfrage haben wir Etsy-Mitarbeiter gebeten, anzugeben, welche Arten des Transports sie an jedem der fünf Wochentage benutzt haben. Wir haben dann die Gesamtzahl der Transportarten zusammengezählt und basierend auf den Transportmitteln, die sie in einer bestimmten Woche verwendet haben, einen Anteil berechnet. Anhand der Postleitzahl haben wir die Entfernung berechnet, die jeder Mitarbeiter zurücklegt. Hierbei wurde die Luftlinie verwendet, nicht die Fahrstrecke. Wir haben Luftlinie anstatt Fahrstrecke aufgrund der Variationen bei den verschiedenen Transportarten verwendet: Fähre ist direkt, der Bus nicht, die U-Bahn ist direkter usw. Dort, wo wir die Entfernung zwischen zwei Postleitzahlen nicht ermitteln konnten, haben wir den Mittelwert der gemeldeten Entfernungen verwendet.

Geschäftsreisen:
Um unsere Emissionswerte für Geschäftsreisen zu erhalten, haben wir mit einem externen Partner zusammengearbeitet: Ecometrica. Informationen über Flugreisen wurden aus Reisekostenerstattungen gewonnen (ergänzt durch detaillierte Routenplanung und Angaben zur Beförderungsklasse, wenn diese in Spesenabrechnungen verfügbar waren). In Bereichen, wo Lücken bestanden, haben wir die Daten angehoben, die wir aus unseren Durchschnittsausgaben pro Meile aus unserem Reisekostenbericht abgeleitet haben.

Die angewandten Emissionsfaktoren kamen von DEFRA, der britischen Umweltbehörde. Für Kurz-, Mittel- und Langstreckenflüge wurden unterschiedliche Faktoren angesetzt. Bei allen wurden 8 % hinzugerechnet, für abweichende Flugmuster und Kreisen vor dem Landeanflug. Basierend auf den von Etsy genutzten Beförderungsklassen (vorwiegend Economy und Premium Economy, Business und erste Klasse lagen unter 7 %) wurde eine Kombination von Emissionsfaktoren für die Berechnung angewandt. In der Vergangenheit wurde gemäß der DEFRA-Richtlinie ein Strahlungsantriebsfaktor von 1,9 in die Berechnung einbezogen, um Nicht-CO2-Klimawirkungen von Flugzeugemissionen zu berücksichtigen (z. B. NOx, Ruß, Kondensstreifen, Emissionen in großer Höhe). Gemäß den Anleitungen von Ecometrica haben wir diese Methodologie jedoch aus allen unseren Daten für 2013 bis 2015 entfernt.