Unseren ökologischen Fußabdruck beim Versand verkleinern

Den weitaus größten Beitrag zu unserem ökologischen Fußabdruck leistet der Versand von Artikeln durch Verkäufer und Käufer. 2015 haben Etsy-Verkäufer mehrere zehn Millionen Artikel verschickt. Wenn man die Anzahl Kilometern addiert, die diese Pakete insgesamt zurückgelegt haben, könnte man zum Mond und zurück reisen … und zwar mehr als 460.000 Mal.

Treibhausgasemissionen im Jahresvergleich
Jahr Tonnen CO2e insgesamt
2014 78036
2015 85687
Emissionen durch Versand näher betrachtet

Gemeinsam mit dem Wachstum des Etsy-Marktplatzes 2015 sind auch unsere CO2-Emissionen gestiegen. Unsere durch Versand verursachten Emissionen haben gegenüber 2014 um 10 % zugenommen. Unsere Emissionen pro Versandauftrag sind jedoch gesunken. Was ist der Grund für diese Verringerung? Ein Faktor, der dazu beigetragen hat, ist die Tatsache, dass 2015 der internationale Versand zwischen Käufern und Verkäufern gegenüber 2014 abgenommen hat. Obwohl grenzüberschreitende Transaktionen den größten Beitrag zu unserem internationalen Bruttowarenumsatz leisten, besteht ein wichtiger Teil unserer Strategie darin, weltweit lokale Märkte aufzubauen, indem wir lokale Etsy-Communitys stärken, die jeweils über ihr eigenes Ökosystem aus Etsy-Verkäufern und Etsy-Käufern verfügen. Der grenzüberschreitende Versand erfolgt in der Regel über größere Entfernungen, wodurch mehr Emissionen erzeugt werden – in der Tat weisen internationale Pakete im Schnitt fast doppelt so viel Emissionen auf wie diejenigen, die im eigenen Land verschickt werden. Wenn Käufer bei Verkäufern aus einem anderen Land gekauft haben, waren die Entfernungen, über die diese Artikel 2015 versendet wurden, außerdem um 4,3 % kürzer als 2014.

Wir gehen zwar davon aus, dass das Versandvolumen von Artikeln zwischen Verkäufern und Käufern weiter zunehmen wird, sind jedoch entschlossen, hinsichtlich der mit diesem Aspekt unseres Geschäfts verbundenen Klimabelastung etwas zu unternehmen. Wir beabsichtigen, dies auf verschiedene Weise anzugehen: 1) Indem wir durch den Dialog mit Versandanbietern und anderen ähnlichen Unternehmen wie Etsy eine Umstellung auf einen umweltfreundlicheren Versand fördern; 2) durch die Schaffung von Tools und Ressourcen für unsere Verkäufer, die ihnen einen effizienteren Versand ermöglichen; und 3) durch kreative Initiativen, die unseren Marktplatz mobilisieren, wie etwa das Etsy Solar-Programm, das wir 2016 eingeführt haben. Durch dieses Programm können die Verkäufer in unserer Community von Solarenergie profitieren und zugleich CO2-Reduktionen erreichen, um diese Bilanz auszugleichen.

Methodologie
Wir bemühen uns, in Bezug auf unsere Daten so genau und transparent wie möglich zu sein. Doch die Berechnung von Emissionen für die vielfältigen Methoden, mit denen unsere Verkäufer ihre Artikel rund um den Globus verschicken, bleibt auch weiterhin ein schwieriges Unterfangen. Auf der Grundlage der Verfügbarkeit neuer Daten sowie eines neuen, gut durchdachten Ansatzes, bei dem die Annahmen für nicht verfügbare Aspekte der Berechnung überbewertet werden, haben wir letztes Jahr die vorherigen Emissionsschätzungen nach oben revidiert. Im letzten Statusbericht gaben wir für unsere Gesamtemissionen für 2014 einen Wert von 144,065 Tonnen CO2e an. Das war eine wunderbar vorsichtige Schätzung. Doch durch unsere neue Partnerschaft mit dem United States Postal Service (USPS) haben wir jetzt direkten Zugang zu genauen Emissionsdaten für alle USPS-Sendungen. Für Pakete, die mit anderen Versandanbietern verschickt werden, richten wir uns nach den USPS-Emissionswerten, um die Klimaauswirkungen dieser Sendungen zu schätzen. Wir halten diesen neuen Ansatz und die Qualität der USPS-Daten, die einen externen Peer-Review durchlaufen haben, für zuverlässig. Anhand dieser neuen und präziseren Emissionsdaten konnten wir unsere Zahlen für 2014 deutlich nach unten revidieren und haben einen hohen Grad an Vertrauen in sowohl diese neue Schätzung für 2014 als auch unser versandbezogenen Emissionsschätzungen für 2015.